Beiträge: 3 493
Geburtstag: 22.09.
Geschlecht: Männlich
Wohnort: München
Beruf: Berater / Entwickler
Anzahl Nagios-Server: x
Nagios-Version(en): 3.2.x
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: x
Anzahl Services: x
Betriebssystem(e): SLES,CentOS,Debian
Plugin-Version(en): x
NagVis-Version: Git
NDO-Version: -
IDO-Version: -
Perfparse-Version: -
Sonstige Addon's: PNP, Check_MK, Livestatus, Multisite
1
27.01.2011, 20:10
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
|
Beiträge: 3 493
Geburtstag: 22.09.
Geschlecht: Männlich
Wohnort: München
Beruf: Berater / Entwickler
Anzahl Nagios-Server: x
Nagios-Version(en): 3.2.x
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: x
Anzahl Services: x
Betriebssystem(e): SLES,CentOS,Debian
Plugin-Version(en): x
NagVis-Version: Git
NDO-Version: -
IDO-Version: -
Perfparse-Version: -
Sonstige Addon's: PNP, Check_MK, Livestatus, Multisite
2
03.02.2011, 14:19
Beiträge: 412
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Filderstadt (nähe Stuttgart)
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): 2.9
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: ca. 2.600+
Anzahl Services: ca. 15.000+
Betriebssystem(e): CentOS 5
Plugin-Version(en): 1.4.9
NagVis-Version: 1.2.2
NDO-Version: 1.4b7
Sonstige Addon's: Nagios Grapher, Nagios Portal, fruity, NRPE, NSCA, NSClient++
3
03.02.2011, 15:32
![]() |
Quellcode |
1 |
Javascript ist inakzeptabel?
Zitat von »LaMi«
Nun die Preisfrage: Hat jemand genug Skill um dafür nen reinen HTML bzw. CSS Fix/Hack/Workaround zu bauen?
Beiträge: 3 493
Geburtstag: 22.09.
Geschlecht: Männlich
Wohnort: München
Beruf: Berater / Entwickler
Anzahl Nagios-Server: x
Nagios-Version(en): 3.2.x
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: x
Anzahl Services: x
Betriebssystem(e): SLES,CentOS,Debian
Plugin-Version(en): x
NagVis-Version: Git
NDO-Version: -
IDO-Version: -
Perfparse-Version: -
Sonstige Addon's: PNP, Check_MK, Livestatus, Multisite
4
06.02.2011, 17:57
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 |
/** * Hack to scale elements which should fill 100% of the windows viewport. The * problem here is that some map objects might increase the width of the map * so that the viewport is not enough to display the whole map. In that case * elements with a width of 100% don't scale to the map width. Instead of this * the elements are scaled to the viewports width. * This changes the behaviour and resizes the 100% elements to the map size. * * Lars Michelsen <> */ function scaleView() { // First get the rightmost element var container, obj; var width = 0; for(var i in oMapObjects) { container = oMapObjects[i].parsedObject; for(var i = 0, len = container.childNodes.length; i < len; i++) { obj = container.childNodes[i]; if(obj.offsetLeft + obj.clientWidth > width) { width = obj.offsetLeft + obj.clientWidth; } } } obj = null; container = null; // Now resize the objects to be scaled to the whole maps width var header = document.getElementById('header'); if(header) { header.style.width = width + 'px'; header = null; } } |
Beiträge: 412
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Filderstadt (nähe Stuttgart)
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): 2.9
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: ca. 2.600+
Anzahl Services: ca. 15.000+
Betriebssystem(e): CentOS 5
Plugin-Version(en): 1.4.9
NagVis-Version: 1.2.2
NDO-Version: 1.4b7
Sonstige Addon's: Nagios Grapher, Nagios Portal, fruity, NRPE, NSCA, NSClient++
5
07.02.2011, 09:57
Bei entsprechend breiten Maps scheint auch mir das die beste Lösung zu sein.
Zitat von »LaMi«
Ich tendiere gerade dahin das Header Menu einfach mitscrollen zu lassen, also es 'fixed' zu positionieren. Das würde auch das bisherige Problem lösen. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir das.
Beiträge: 3 493
Geburtstag: 22.09.
Geschlecht: Männlich
Wohnort: München
Beruf: Berater / Entwickler
Anzahl Nagios-Server: x
Nagios-Version(en): 3.2.x
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: x
Anzahl Services: x
Betriebssystem(e): SLES,CentOS,Debian
Plugin-Version(en): x
NagVis-Version: Git
NDO-Version: -
IDO-Version: -
Perfparse-Version: -
Sonstige Addon's: PNP, Check_MK, Livestatus, Multisite
6
07.02.2011, 16:35
Zitat
Die Frage wäre aber... ab welcher "Überbreite" lohnt sich das? Und wie oft kommen so breite Maps vor?
Zitat
Inwieweit macht eventuell eine Zoom-Funktion mehr Sinn?
Zitat
Als weitere Lösungsmöglichkeit möchte ich noch einmal auf ein ausklappbares links- oder rechtsbündiges Menü zurück kommen in dem man zusätzlich eine Baumstruktur zur Verwaltung der Maps integrieren könnte. Vielleicht wäre die Feature-Kombination aus dem "Übersichtsfenster" und einem ausblendbarem, seitlichem Menü mit Baumstruktur ja eine Kombination die man für eines der nächsten, größeren Versionswechsel ins Auge fassen könnte.
Beiträge: 412
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Filderstadt (nähe Stuttgart)
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): 2.9
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: ca. 2.600+
Anzahl Services: ca. 15.000+
Betriebssystem(e): CentOS 5
Plugin-Version(en): 1.4.9
NagVis-Version: 1.2.2
NDO-Version: 1.4b7
Sonstige Addon's: Nagios Grapher, Nagios Portal, fruity, NRPE, NSCA, NSClient++
Zitat von »LaMi«
Mir fällt keine Möglichkeit ein, wie man das mit den aktuell genutzten Techniken sinnvoll umsetzen kann. Da müsste man im Frontend einen ziemlich großen Wurf machen, damit das geht. Langfristig sehe ich das aber schon als Ziel.
Zitat
Inwieweit macht eventuell eine Zoom-Funktion mehr Sinn?
Klingt interessant. Ich werde es mir bei Gelegenheit mal anschauen.
Zitat von »LaMi«
Wenn du magst, kannst du dir mal den Code aus dem aktuellen Git Master schnappen. Da wandert das Header-Menu mit und man kann es ein und ausblenden (links ist ein kleiner Knopf dafür). Wenn du im Header-Menu auf den 'Open' Menupunkt klickst, öffnet sich einen Sidebar, die man auf dem Gleichen Weg auch wieder schließen kann. Vielleicht noch nicht so ganz rund, aber so wäre es doch schon mal nicht schlecht...