Beiträge: 116
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 480
Anzahl Services: -
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: Apt-Get-Version
Sonstige Addon's: NagiosQL
1
15.08.2011, 08:39
Pablo78
Schüler
Beiträge: 149
Geburtstag: 09.04.1978 (33)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Detmold
Beruf: FiSi - Systemadmin aus Leidenschaft
Anzahl Nagios-Server: 1
Hobbys: singen, klatschen und mit Fingerfarben malen
Nagios-Version(en):
Icinga-Version(en): 1.4.2
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 160
Anzahl Services: 600
Betriebssystem(e): SLES 11 SP1
Plugin-Version(en): 1.4.15
NagVis-Version: 1.5.8
IDO-Version: 1.3
Sonstige Addon's: PNP-0.6.12, MKLivestatus 1.1.8
2
15.08.2011, 08:52
Beiträge: 123
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: >30
Anzahl Services: >300
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.04
Plugin-Version(en): 1.4.13
Sonstige Addon's: Merlin
3
15.08.2011, 08:59
Beiträge: 286
Geburtstag: 18.09.
Geschlecht: Männlich
Beruf: Administrator
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 338
Anzahl Services: 5070
Betriebssystem(e): Debian
Plugin-Version(en): 1.4.xx
Sonstige Addon's: OMD 0.46
4
15.08.2011, 09:42
![]() |
Quellcode |
1 |
check_mk --scan-parents |
Zitat
This command uses traceroute in order to automatically determine the parents of all hosts. It creates (and overwrites) the configuration file conf.d/parents.mk. Please refer to the documentation for automatic scanning of parents for details.
Beiträge: 123
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: >30
Anzahl Services: >300
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.04
Plugin-Version(en): 1.4.13
Sonstige Addon's: Merlin
5
15.08.2011, 10:02
Beiträge: 116
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 480
Anzahl Services: -
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: Apt-Get-Version
Sonstige Addon's: NagiosQL
6
15.08.2011, 10:34
Zitat von »serial«
Quellcode
1 check_mk --scan-parents
Zitat
This command uses traceroute in order to automatically determine the parents of all hosts. It creates (and overwrites) the configuration file conf.d/parents.mk. Please refer to the documentation for automatic scanning of parents for details.
http://mathias-kettner.de/checkmk_calling.html
Beiträge: 15 096
Wohnort: Kassel
Beruf: Sysadmin SAP / Linux / AIX
Anzahl Nagios-Server: 2
Hobbys: Motorrad fahren, wenns die Zeit erlaubt :-)
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): ---
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 310
Anzahl Services: 4500
Betriebssystem(e): Debian 5.0 Lenny
Plugin-Version(en): 1.4.x
NagVis-Version: 1.4.1
NDO-Version: ---
IDO-Version: ---
Perfparse-Version: ---
Sonstige Addon's: SNMPTT, NagTrap, NagVis 1.4.5, check_mk, PNP-0.6.x. Thruk
7
15.08.2011, 10:39
Zitat von »EMSPascal«
Ich habe hier etwa 700 Rechner stehen und kann ja nicht bei jedem Einzelnen die Strippe nachgehen, um zu sehen, an welchen Switch der Host geht![]()
Beiträge: 116
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 480
Anzahl Services: -
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: Apt-Get-Version
Sonstige Addon's: NagiosQL
8
15.08.2011, 11:42
Zitat von »pitchfork«
Zitat von »EMSPascal«
Ich habe hier etwa 700 Rechner stehen und kann ja nicht bei jedem Einzelnen die Strippe nachgehen, um zu sehen, an welchen Switch der Host geht![]()
Du willst ernsthaft sagen das du 700+ PCs betreibts und deine Netzwerk Verkabelung _nicht_ dokumentierst?
Wenn du die die Doku anschaust -> http://mathias-kettner.de/checkmk_scan_parents.html
wirst du feststellen, dass check_mk traceroute verwendet. Wie du dabei die rausbekommen willst wie deine Verkabelung aussieht ist mir schleierhaft.
Beiträge: 15 096
Wohnort: Kassel
Beruf: Sysadmin SAP / Linux / AIX
Anzahl Nagios-Server: 2
Hobbys: Motorrad fahren, wenns die Zeit erlaubt :-)
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): ---
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 310
Anzahl Services: 4500
Betriebssystem(e): Debian 5.0 Lenny
Plugin-Version(en): 1.4.x
NagVis-Version: 1.4.1
NDO-Version: ---
IDO-Version: ---
Perfparse-Version: ---
Sonstige Addon's: SNMPTT, NagTrap, NagVis 1.4.5, check_mk, PNP-0.6.x. Thruk
9
15.08.2011, 11:44
Beiträge: 1 641
Anzahl Nagios-Server: 2-5
Nagios-Version(en): 1-3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 80-200
Anzahl Services: 1400-2000
Betriebssystem(e): Linux
Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)
Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus
10
15.08.2011, 13:15
Schon ein Tool dafür ausgesucht? Eines, von dem die zuständigen Leute dann auch etwas haben und spätere Änderungen auch tatsächlich nachpflegen ... ? :S
Zitat von »EMSPascal«
JAA, das will ich ernsthaft sagen. Ich bin nämlich "nur" der Azubi vor meiner Zeit wurde hier NICHTS dokumentiert...Aus Zeitgründen oder sonst was.
Wir versuchen mit Druck die Sachen nachzuholen, aber das ist hier im produktiven Betrieb leider nicht so schnell möglich...
traceroute erkennt Zwischenstationen wie Gateways und Router (Level 3), nicht Switches. Bei ordentlich managebaren Switches kann man noch deren MAC Tables abfragen und die gegen eine IP-zu-MAC Liste (z.B. aus arpwatch) halten. Wenn nicht, ist mindestens einmal Kabelkanaltauchen angesagt (und damit's garantiert bei einmal bleibt, muß man dann schon den ganzen Wust gegen sowas austauschen).
Zitat von »EMSPascal«
Und auf deinen 2. Satz bezogen. Ich sehe doch dann, welcher PC, welchen Switch als Host hat, oder? Und dementsprechend kann ich das ja zuordnen? Oder habe ich eienn Denkfehler in der Hinsicht?
Anfänger
Beiträge: 10
Geburtstag: 28.02.
Wohnort: Berlin
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: ~500
Anzahl Services: ~6k
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): x
NDO-Version: 3
11
17.08.2011, 10:30
Beiträge: 100
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Hamburg
Anzahl Nagios-Server: some
Hobbys: kitesurfing, buggykiting, snowboard,climbing,sleeping
Nagios-Version(en): 3
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 600
Anzahl Services: 6000
Betriebssystem(e): Linux
Plugin-Version(en): latest
NagVis-Version: latest
NDO-Version: latest
12
17.08.2011, 12:39
Beiträge: 116
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 480
Anzahl Services: -
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: Apt-Get-Version
Sonstige Addon's: NagiosQL
13
19.08.2011, 07:55
Beiträge: 116
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 480
Anzahl Services: -
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: Apt-Get-Version
Sonstige Addon's: NagiosQL
14
22.08.2011, 08:02
Beiträge: 5 598
Geschlecht: Männlich
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: >70
Anzahl Services: >200
Betriebssystem(e): SLES10
Plugin-Version(en): 1.4.11
Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6
15
22.08.2011, 10:08
Beiträge: 116
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 480
Anzahl Services: -
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: Apt-Get-Version
Sonstige Addon's: NagiosQL
16
22.08.2011, 10:25
Zitat
Bei letzteren halte ich eine Überwachung in den meisten Fällen für sinnlos, so daß sich der Aufwand für Nagios in Grenzen halten dürfte.
Beiträge: 5 598
Geschlecht: Männlich
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: >70
Anzahl Services: >200
Betriebssystem(e): SLES10
Plugin-Version(en): 1.4.11
Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6
17
22.08.2011, 10:44
Beiträge: 116
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 480
Anzahl Services: -
Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: Apt-Get-Version
Sonstige Addon's: NagiosQL
18
22.08.2011, 10:50
Beiträge: 1 641
Anzahl Nagios-Server: 2-5
Nagios-Version(en): 1-3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 80-200
Anzahl Services: 1400-2000
Betriebssystem(e): Linux
Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)
Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus
Parents bewirken insbesondere, daß nicht hundertdrölfzehn Rechner als DOWN alarmiert werden, wenn ein gemeinsamer Parent abraucht. (Sondern sie werden als UNREACHABLE eingestuft, wofür es im Normalfall keine Notifications gibt.) Für drei Rechner fuffzich beim Kunden X, der mir keinen internen Switch/Gateway/Firewall/... sichtbar macht, baue ich auch keinen extra Pseudo-Parent - die bekommen aber trotzdem einen Parent "Internet", damit sich die rote Flut wenigstens dann in Grenzen hält, wenn unser eigener Uplink hustet. Bei den Inhouse DMZs, den selbst angemieteten RZs und einem RZ, das die IT von vier Endkunden gemeinsam betreibt, dagegen gibt's einen gesonderten Parent - und wenn ich ihn selbst konstruieren muß (Mehrheitsentscheid über die dort angeschlossenen Hosts o.ä.).
Zitat von »EMSPascal«
Das heißt ja dann, dass ich die Eltern-Kind-Beziehungen vergessen kann, oder?