06.04.2011, 20:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Workshop2011 - Speakers Corner

LiSA

Anfänger

Beiträge: 24

Geburtstag: 19.01.

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Im Norden der Republik

Beruf: IT

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Natur, Fotografie und Nagios

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): -

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: > 100

Anzahl Services: > 2.000

Betriebssystem(e): SLES

Plugin-Version(en): 1.4.x

NagVis-Version: 1.4.x

NDO-Version: -

IDO-Version: -

Perfparse-Version: -

Sonstige Addon's: Nagstamon für den Desktop, PNP4Nagios

1

22.01.2011, 12:53

Workshop2011 - Speakers Corner

Moin Zusammen,

hier mein aktueller Aufruf an alle TeilnehmerInnen die Nagios & Co täglich einsetzen, modifizieren und damit Server und Netzwerk monitoren, am Speakers Corner teilzunehmen!

An einem Vor- oder Nachmittag seid ihr aufgefordert, in 20 bis 40 Minuten eure Umgebung kurz vorzustellen. Die Experten als Coautoren stehen an den beiden Tagen als Unterstützung zur Verfügung.

Thematisch dachte ich mir als roten Faden für den Speakers Corner
  • Steckbrief (Anzahl Server, Hosts, Serivces)
  • Passive und/oder aktive Überwachung?
  • Sicherheitsbereiche und verteiltes Monitoring (DMZ, LAN, WAN)?
  • Homogene oder gemischte Umgebung (nur Check_MK, nur NRPE, beides oder check_multi, usw.)?
  • OMD als Distri?
  • Besondere Schwierigkeiten?
  • Single Point of Control (SPOC) umgesetzt?
  • Umgang Monitoring im Team?
  • Geschäftsprozesse im Einsatz?
  • Schnittstellen in andere Abteilungen (Einsatzbereiche)?
  • Netzwerkinfrastruktur?

Eure Vorschläge!!
LG

Detlef

-----------------------------------
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.

(Ephraim Kishon)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »LiSA« (23.01.2011, 15:35)


MiCkEy2002

Administrator

Beiträge: 4 155

Geburtstag: 29.02.1976 (35)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Roffhausen

Beruf: Systemadministrator

Anzahl Nagios-Server: 9

Hobbys: Bungee Springen, lesen....

Nagios-Version(en): 2.5 / 3.03

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: ~1700

Anzahl Services: ~18000

Betriebssystem(e): SuSE SLES 9

Plugin-Version(en): 1.4.3

NagVis-Version: 1.2.2

NDO-Version: 1.3.1/1.4b7

Perfparse-Version: 0.106.1

Sonstige Addon's: NagTrap 1.3/PNP

2

28.01.2011, 13:54

Hi,

also ich könnte mal unsere derzeitige Umgebungen, sowie die Planung für die neue Umgebung vorstellen.

Derzeitige Umgebungen:
  • 2 Nagios-Plattformen mit über zusammen 2500 Hosts und knapp über 25000 Services in der Überwachung
  • Die beiden Plattformen bestehen aus derzeit insgesamt 11 Servern
  • Passive und Aktive Überwachung
  • Sicherheitsbereiche, wie DMZ sind vorhanden
  • Gemischte Umgebung. Es ist NRPE, NSClient, check_multi, SNMP, SNMP-Traps usw. im Einsatz. Desweiteren noch MessPC's für SAP-Gui-Logins beim Kunden vorort.
  • Schwierigkeiten sind gerade das Alert- und Configmanagement, sowie richtige vergabe für ServiceDescriptions usw.
  • Single Point of Control (SPOC) umgesetzt? Ist vorhanden
  • Reporting mit PerfParse


Geplante Migration auf Icinga:
  • Die komplette derzeitige Umgebung wird auf Icinga migriert und ist im Ausbau für ca. 5000 Hosts und ca. 50000 Services geplant.
  • Einführung eines ESB mit Mule, um Themen, wie NSCA abzulösen, Verteilung von konfiguration zu vereinfachen und zu automatieren
  • Aufräumen und Anpassung der gesamte Konfiguration. D.h. vereinheitlich der ServiceDescription, säubern der Template und Checkcommands usw.
  • Reporting mit Jasper


Gruß
Michael

LiSA

Anfänger

Beiträge: 24

Geburtstag: 19.01.

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Im Norden der Republik

Beruf: IT

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Natur, Fotografie und Nagios

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): -

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: > 100

Anzahl Services: > 2.000

Betriebssystem(e): SLES

Plugin-Version(en): 1.4.x

NagVis-Version: 1.4.x

NDO-Version: -

IDO-Version: -

Perfparse-Version: -

Sonstige Addon's: Nagstamon für den Desktop, PNP4Nagios

3

30.01.2011, 10:35

Moin Michael,

gute Idee. Ich nehme Dich gleich auf die Liste für den Speakers Corner.

Noch jemand? Nur Mut!!!
LG

Detlef

-----------------------------------
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.

(Ephraim Kishon)

wob

Fortgeschrittener

Beiträge: 227

Geburtstag: 13.03.

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): 3.0.6

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ~600

Anzahl Services: ~5000

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): 1.4.13

NagVis-Version: 1.4.6

NDO-Version: 1.4b7

Sonstige Addon's: PNP, Merlin, EventDB

4

30.01.2011, 11:40

Hallo,

ich könnte unsere Umgebung ebenfalls vorstellen (knapp 600 Hosts, über 8000 Services, verteilt auf 2 Nagios-Server). Dabei sind vielleicht folgende Punkte interessant:
  • Verteilung der Checks nach Bereich auf mehrere OMD-Instanzen
  • Umstieg auf check_mk zur Reduktion des Netzwerktraffics (u.a. auch mrpe, local Checks)
  • SAP-CCMS-Überwachung mit cluster-Feature von check_mk
  • Verknüpfung von Acknowledgements und Ticketsystem (ControlSeries, OTRS)
  • Einbindung fehlender Features der klassischen Nagios-CGIs in Multisite über Custom Links (Trends, Availability Report u.a.)
Gibt es die Möglichkeit einer Internetverbindung während der Präsentation? Dann könnte ich einige Dinge live zeigen.

Wolfgang

LiSA

Anfänger

Beiträge: 24

Geburtstag: 19.01.

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Im Norden der Republik

Beruf: IT

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Natur, Fotografie und Nagios

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): -

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: > 100

Anzahl Services: > 2.000

Betriebssystem(e): SLES

Plugin-Version(en): 1.4.x

NagVis-Version: 1.4.x

NDO-Version: -

IDO-Version: -

Perfparse-Version: -

Sonstige Addon's: Nagstamon für den Desktop, PNP4Nagios

5

30.01.2011, 17:55

Moin Wolfgang,

gerne. WLAN sollte möglich sein.

Bist auf der Liste eingetragen!

Wer noch? Nur Mut!!
LG

Detlef

-----------------------------------
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.

(Ephraim Kishon)

reinhardweh

Schüler

Beiträge: 102

Geburtstag: 29.01.1966 (45)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Löffingen

Beruf: Datentechniker

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: fahrrad fahren, schwimmen, wandern, Open Source Software

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 273

Anzahl Services: 2336

Betriebssystem(e): Linux (REDHAT 5.6), Windows

Plugin-Version(en): 1.4.15

NagVis-Version: 1.5.6

NDO-Version: 1.4b9

Sonstige Addon's: snmptt, centreon 2.1.10, mklivestatus 1.1.8b1

6

02.02.2011, 21:15

Hallo,
ich würde auch einen Überblick geben:

Aktuelle Umgebung:
  • 2 Nagios Instanzen, 300 Hosts, 3000 Services
  • Mit Centreon konfiguriert, und Performancedatenauswertung
  • Nagvis für die einzelnen Bereiche, Helpdesk, Second Level
  • End2End Checks per autoit scripte
  • SAP per CCMS Integration
  • Kopplung zum System Center Operations Manager 2007 per SCOM2Nagios
  • jmx4perl für tomcat/jboss Überwachungen
  • 1 Nagios Instanz im Internet um Webservices von aus zu überwachen

Planung:
  • Kopplung aller 3 Nagios Instanzen
  • Optimierung der mysql-db da wir massive Performanceprobleme haben
  • Evtl. Umstieg auf Icinga als Unterbau da Centreon ab Version 2.2 das unterstützt
  • Oder Umstieg auf openitcockpit da dort ein SLA-Modul dabei ist
  • Business Process einrichten
  • ESXi Überwachung


Gruß
Reinhard

LiSA

Anfänger

Beiträge: 24

Geburtstag: 19.01.

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Im Norden der Republik

Beruf: IT

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Natur, Fotografie und Nagios

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): -

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: > 100

Anzahl Services: > 2.000

Betriebssystem(e): SLES

Plugin-Version(en): 1.4.x

NagVis-Version: 1.4.x

NDO-Version: -

IDO-Version: -

Perfparse-Version: -

Sonstige Addon's: Nagstamon für den Desktop, PNP4Nagios

7

02.02.2011, 21:42

Moin Reinhard,

sehr gut.

Besonders gespannt bin ich auf die ESXi-Überwachung, die Du planst.

morelia hat großes Interesse zum Thema

SAP CCMS
SAP SNMP
LG

Detlef

-----------------------------------
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.

(Ephraim Kishon)

dslthomas

Anfänger

Beiträge: 22

Geburtstag: 25.03.1975 (36)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Hamburg

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.20

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ca. 80

Anzahl Services: ca. 250

Betriebssystem(e): debian

Plugin-Version(en): check_hp_bladechassis 1.0.1

NagVis-Version: 1.4

8

21.02.2011, 09:43

Moin, Moin dann reihe ich mich mal auch hier ein.

  • ca. 200 Hosts mit ca. 2000 Diensten (schwankt extrem da Umstrukturierung)
  • 1 Nagios-Server
  • Nagvis mit RZ Abbildung
  • konfiguriert wird mit nconf
  • Umweltüberwachung des Hauseigenen RZ sowie der Serverraums einer Außenstelle
  • 2 Bladecenter
  • zahlreiche Fireboxen

nächster Schritt:

  • ESX-Überwachung

Schwierigkeiten:

  • Alerts sauber einrichten und abstimmen
  • Programmierung
Denke nie gedacht zu haben denn das denken der Gedanken ist gedankenloses denken!

teb

Anfänger

Beiträge: 1

Geburtstag: 28.05.

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 6

Nagios-Version(en): 3.2.0

Icinga-Version(en): 1.3.0

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 80

Anzahl Services: 980

Betriebssystem(e): CentOs, SLES 11

Plugin-Version(en): 1.4

NDO-Version: 6

9

09.03.2011, 14:26

Moin, moin,
Ich würde ebenfalls einen kleinen Überblick über unsere Umgebung geben:
  • 1 icinga Cluster mit ca. 100 Hosts und ca. 1000 Services
  • Überwachung von mehreren Kundenumgebungen ( ca. 20 - 100 Hosts mit ca. 200 - 2000 Services)
  • Visualisierung mit NagVis und PNP4Nagios
  • Icinga Mobile
  • Überwachung von Feuchtigkeits- und Temperatursensorik
  • Überwachung von HP Hardware (Ressourcenüberwachung ; Einbindung HPSIM)
  • Netzwerkkomponentenüberwachung mit SNMP
  • Senden der Notifications ins OTRS und Verknüpfung mit ConfigItems
  • Verwendung von check_mk; check_wmi
  • ESX Überwachung
  • FalconStor Überwachung
  • Überwachung von externen Schnittstellen und Übermittlung der gesammelten Informationen
  • Konfiguration mit NagiosQL
in Planung:
  • Einbindung von check_mk in NagiosQL

Ähnliche Themen