08.09.2011, 15:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

nagstatus konfigurieren

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

1

10.03.2011, 07:54

nagstatus konfigurieren

Hallo, und hallo erstaml in diesem Forum.

Ich habe in letzter Zeit einen Nagius Server auf Ubuntu 10.10 zu laufen gebraucht und monitore damit bis jetzt 4 Hosts.

Um die Informationen auch auf meinem Haupt-Rechner zusaehen würde ich gerene das Bista Gadget nagstatus einrichten doch habe hier Probleme.

Ich hab leider keine Ahnung wie ich das genau installieren soll dass ich informationen von Server bekomme.

Hat von euch vtl jmd eine Anleitung auf Deutsch?

Danke schonmal :D

Gruß GstaGsta

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

2

10.03.2011, 13:47

Hat keiner irgendeine Ahnung wie man das konfigurieren kann ?

Kuchen89

Fortgeschrittener

Beiträge: 161

Geburtstag: 09.05.

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): OMD 0.47.20110324

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 61

Anzahl Services: 1764

Betriebssystem(e): virtuelles SLES 11 SP1

Plugin-Version(en): siehe OMD

3

10.03.2011, 14:02

Habe ich leider auch nicht, doch verweise ich gerne auf einen Thread von mir.

Wenn du eh den ganzen Tag im Firefox online bist, wäre das für dich perfekt :thumbsup:

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

4

11.03.2011, 07:45

danke sieht auch schick aus, aber trozdem iwie nicht so ganz das ware für mich ich bräuchte es als Windows Gadget aber vielen dank :D

Sonst ijmd ne Ahnung noch?

pitchfork

Super Moderator

Beiträge: 15 083

Wohnort: Kassel

Beruf: Sysadmin SAP / Linux / AIX

Anzahl Nagios-Server: 2

Hobbys: Motorrad fahren, wenns die Zeit erlaubt :-)

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): ---

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 310

Anzahl Services: 4500

Betriebssystem(e): Debian 5.0 Lenny

Plugin-Version(en): 1.4.x

NagVis-Version: 1.4.1

NDO-Version: ---

IDO-Version: ---

Perfparse-Version: ---

Sonstige Addon's: SNMPTT, NagTrap, NagVis 1.4.5, check_mk, PNP-0.6.x. Thruk

5

11.03.2011, 07:49

PNP Developer.
PNP 0.6.14 ist online !
Fragen zu PNP mit Angabe der verwendeten PNP Version werden bevorzugt beantwortet.
OMD - Open Monitoring Distribution

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

6

11.03.2011, 08:04

danke afu der Seite war ich auch, doch leider versteh ich wegen dank meiner schlechten Englisch Kenntines dort wenig :S

desswegen bräuchte ich dass ganze nur auf deutsch.

Aber vielen dank trozdem hehe :)

Pablo78

Schüler

Beiträge: 147

Geburtstag: 09.04.1978 (33)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Detmold

Beruf: FiSi - Systemadmin aus Leidenschaft

Anzahl Nagios-Server: 1

Hobbys: singen, klatschen und mit Fingerfarben malen

Nagios-Version(en):

Icinga-Version(en): 1.4.2

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 160

Anzahl Services: 600

Betriebssystem(e): SLES 11 SP1

Plugin-Version(en): 1.4.15

NagVis-Version: 1.5.8

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: PNP-0.6.12, MKLivestatus 1.1.8

7

11.03.2011, 09:08

1. Lade Dir das Gadget und die Datei "nagxmlstatus.cgi" herunter
2. kopiere die Datei "nagxmlstatus.cgi" in dein System in das Verzeichnis "sbin" unterhalb von icinga oder nagios
3. passe die Datei "nagxmlstatus.cgi" so an, dass dort der Pfad deiner status.dat eingetragen ist

Quellcode

1
2
Beispiel
my $STATUSFILE = "/var/nagios/status.dat";


4. passe das Gadget auf deinem System an
- Nagios Web UI URL = http://IP_des_Servers/nagios
- XML Status Provider URL = http://IP_des_Servers/nagios/cgi-bin/nagxmlstatus.cgi
- URL points to = Script
- Username = sollte klar sein
- Password = sollte auch klar sein
- Refresh every = Intervall indem das Gadget den Status abfragt (Hier den Wert nicht zu niedrig stellen da sonst dein Überwachunssystem in die Knie geht, wenn Du irgendwann viele Host und Services hast)

Fertig

Ps.: Denke daran das Du das Perl-Modul "XML::LibXML" auf deinem System hast ansonsten nachladen

Quellcode

1
perl -MCPAN -e "install XML::LibXML"

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

8

11.03.2011, 10:24

Ok danke für deine Antwort Pablo78,

Genau dieses Vorgehen hab ich gemacht, auch schon davor doch leider zeigt mir das Gadget nur: Unable to retieve Nagios status XML! Server response was: 500 Internal Server Error.

Danke

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

9

11.03.2011, 10:39

Ich habe die nagxmlstatus.cgi geändert, indem ich die Zeile

Quellcode

1
my$STATUSFILE = "/var/log/nagios/status.dat 


in

Quellcode

1
my $STATUSFILE ) "/usr/local/nagios/var/status.dat


umbenannt. Sollte ja eigentlich richtig sein?

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

10

11.03.2011, 11:18

XMLLibs hab ich einige isntalliert, da dürfte das Problem eigentlich auch nicht liegen.

Pablo78

Schüler

Beiträge: 147

Geburtstag: 09.04.1978 (33)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Detmold

Beruf: FiSi - Systemadmin aus Leidenschaft

Anzahl Nagios-Server: 1

Hobbys: singen, klatschen und mit Fingerfarben malen

Nagios-Version(en):

Icinga-Version(en): 1.4.2

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 160

Anzahl Services: 600

Betriebssystem(e): SLES 11 SP1

Plugin-Version(en): 1.4.15

NagVis-Version: 1.5.8

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: PNP-0.6.12, MKLivestatus 1.1.8

11

11.03.2011, 13:49

hier nochmal ein Link zur Installation und bitte prüfe auch die Berechtigungen

link

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

12

15.03.2011, 10:40

Oke danke das ist ein sehr guter Link :D

Ich weiß auch jetzt glaube ich wo mein Problem ist. Ich kannd ie datei einfach nicht testen weil jedes mal die anzeige "Fehlende Berechtigungen " kommt.

Wie kann ich diese hier setzten?

Danke

GstaGsta

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Fachinformatiker -/Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 25

Betriebssystem(e): UBuntu 10.10, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1

Sonstige Addon's: nagstatus

13

15.03.2011, 10:55

Oke ich habe es hinbekommen vielen danke für eure Hilfe :D

Ähnliche Themen