bonzo
Anfänger
Beiträge: 17
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 1
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 2
Anzahl Services: 12
Betriebssystem(e): centos
Plugin-Version(en): 1
NDO-Version: 1
1
29.10.2010, 05:22
bonzo
Anfänger
Beiträge: 17
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 1
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 2
Anzahl Services: 12
Betriebssystem(e): centos
Plugin-Version(en): 1
NDO-Version: 1
2
30.10.2010, 12:22
grieger
Anfänger
Beiträge: 33
3
01.11.2010, 15:28
Beiträge: 159
Geschlecht: Männlich
Anzahl Nagios-Server: 4
Nagios-Version(en): v3
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 300
Anzahl Services: 4000
Betriebssystem(e): Debian
Plugin-Version(en): 1.4.11
4
02.11.2010, 10:20
Zitat von »bonzo«
Hallo, habe diese Meldung aber vielleicht ist da auch mehr. Deshalb schrei ich hier auch den ganzen Installationsprozess falls ich etwas falsch verstanden habe.
Ich habe icinga und icinga web default installiert, d.h. alles ist in /usr/local/icinga und /usr/local/icinga-web. Dsa funktioniert auch alles.
LAut Handbuch:
1. Change default credentials:
- Make sure you have a sun java version installed, this is needed in order to recompile the sourcecode via the google closure compiler.
- In lib/Model/IcingaConfiguration.js change the 'icinga_apikey' and 'icinga_url' entries to the value you want
- Run ./configure as described in 1)
- Run make compile
- Finally, run make install
Habe hier in IcingaConfiguration,js die beiden Werte verändert. Als apikey irgendwas genommen und icinga_url hatte ich http://IP/icinga-web. Sollte hier icinga-mobile sein?
Zitat von »bonzo«
1) Type ./configure
--with-web-user=(Your web user)
--with-web-group=(your web group)
--with-web-apache-path=(your apache path)
--prefix=(Where to install to, default /usr/local/icinga-mobile)
OK, habe ich auch. Nur bei --with-web-apache-path bin ich mir nicht sicher. Soll da das apache-conf-directory rein oder apache-root directory? Oder ganz was anderes? Ich habe mal für Debian /var/www genommen obwohl ich nirgends bei make install gesehen habe dass das irgendwo verwendet wird. --prefix habe ich rausgenommen, das blieb Standard.
Zitat von »bonzo«
1) At %icinga_web%/app/modules/config/auth.xml get sure that you have the auth provider
auth_key enabled.
Hier habe ich auth.xml nicht gefunden sondern in /usr/local/icinga-web/app/modules/AppKit/config/auth.xml. Hier ist auch der Eintrag.
AppKit
Auth.Provider.AuthKey
true
true
HAbe also auth_enable von false auf true.
Zitat von »bonzo«
2) In the web interface, create a new user that will be used to access icinga.
- Choose auth_key as an auth provide
- Enter the api key you wish to use
- Add the appkit.api.access principal
- (Optional, if the user shouldn't be able to do everything): Add restriction principals if you want to.
Hier habe ich einen User angelegt, habe auth via auth_key gewählt. Passwort musste ich trotzdem reinschreben. Der Einfachheit halber sind alle Passwörter gleich, auch das dass ich vor dem configure in die IcingaConfiguration.jsgeschrieben habe
appkit.api.access ist ausgewählt. Habe aber als Gruppe noch icinga_user genommen. Sonst nichts
Zitat von »bonzo«
Unter 3. Don't use the keyx for more user ist mir nicht ganz klar. Denn key habe ich ja bei vor configure definiert. Will ich jetzt einen 2. User , was dann ? Oder hat das mit dem nichts zu tun und ich vergebe in ivinga_web keys wie ich will und das hat mit dem was ich in IcingaConfiguration,js eingegeben habe nichts zu tun?
OK,
dnach noch ein alias auf icinga_mobile gemacht und auf http://IP/icinga_mobile gesurft und dann kam der Fehler auth key failed. Bin dann auf config und da war eigentlich schon alles ok und ivh habe nur auth_key geändert. Wieder das gleiche. Dann habe ich bemerkt das ich in IcingaConfiguration,js bei icinga_url statt icinga_mobile icinga_web eingegeben hatte. Ich weiss ja nicht was letzendlich da rein gehört.
Habe noch mal IcingaConfiguration,js editiert und neu kompiliert. Aber das gleiche. Wenn ich im Android unter Config die URL auf /icinga-mobile ändere dann kommt Request failed
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 |
[Tue Nov 2 09:05:04 2010] [debug] Auth.Dispatch: Starting authenticate (username=kji88uiu88) [Tue Nov 2 09:05:04 2010] [debug] Auth.Dispatch: Userdata found in db (uid=4) [Tue Nov 2 09:05:04 2010] [debug] Auth.Provider: Object (name=auth_key) initialized [Tue Nov 2 09:05:04 2010] [debug] Auth.Dispatch: Authoritative provider found (provider=auth_key, authid=api_test) [Tue Nov 2 09:05:04 2010] [debug] Auth.Dispatch: Successfull authentication (provder=auth_key) [Tue Nov 2 09:05:04 2010] [info] User kji88uiu88 (TEST, API) logged in! |
bonzo
Anfänger
Beiträge: 17
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 1
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 2
Anzahl Services: 12
Betriebssystem(e): centos
Plugin-Version(en): 1
NDO-Version: 1
5
02.11.2010, 22:08
Invader2010
Anfänger
Beiträge: 1
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): Icinga 1.2.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 54
Anzahl Services: 139
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.4.1 LTS
Plugin-Version(en): 1.4.15
NDO-Version: 1
6
10.11.2010, 18:38
Beiträge: 2 057
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 200+
Anzahl Services: 4000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
7
15.12.2010, 10:24
ja-m
Anfänger
Beiträge: 13
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Kaiserslautern
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): -
Icinga-Version(en): 1.2.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 20
Anzahl Services: 52
Betriebssystem(e): Windows, Linux
Plugin-Version(en): -
NDO-Version: -
IDO-Version: -
Sonstige Addon's: Icinga Mobile
8
15.12.2010, 13:26
M_o_D
Anfänger
Beiträge: 7
Geburtstag: 29.11.1984 (26)
Wohnort: Grimma
Beruf: Netzwerkingenieur
Anzahl Nagios-Server: 5
Nagios-Version(en): 3.x
Icinga-Version(en): 1.0.3, 1.2.1
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 500+
Anzahl Services: 1700+
Betriebssystem(e): openSuse 11.2, Ubuntu
Plugin-Version(en): 1.4.15
NagVis-Version: 1.5.x
NDO-Version: 1.47b
IDO-Version: 1.0.3, 1.2.1
Sonstige Addon's: NagTrap,Nagvis,PNP, Icinga-Web, Icinga-Mobile
9
16.12.2010, 14:25
Beiträge: 90
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Darmstadt
Beruf: Admin in der TU-Darmstadt
Anzahl Nagios-Server: 3
Hobbys: Xen, Anime ... Linux, braucht es mehr? ;-)
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): 1.3.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 60
Anzahl Services: 350
Betriebssystem(e): Solaris10, Debian, OpenSolaris, Windows*, Cisco IOS
Plugin-Version(en): 1.4
NagVis-Version: 1.3b2
NDO-Version: 1.4b7
Perfparse-Version: --
Sonstige Addon's: check_multi, icinga-web 1.3.1, LConf, PnP 1.6
10
04.03.2011, 21:56
Beiträge: 67
Anzahl Nagios-Server: 1
Nagios-Version(en): 1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 1
Anzahl Services: 1
Betriebssystem(e): 1
Plugin-Version(en): 1
NDO-Version: 1
11
17.03.2011, 08:53
Beiträge: 90
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Darmstadt
Beruf: Admin in der TU-Darmstadt
Anzahl Nagios-Server: 3
Hobbys: Xen, Anime ... Linux, braucht es mehr? ;-)
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): 1.3.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 60
Anzahl Services: 350
Betriebssystem(e): Solaris10, Debian, OpenSolaris, Windows*, Cisco IOS
Plugin-Version(en): 1.4
NagVis-Version: 1.3b2
NDO-Version: 1.4b7
Perfparse-Version: --
Sonstige Addon's: check_multi, icinga-web 1.3.1, LConf, PnP 1.6
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »denschi« (18.03.2011, 14:54)