08.04.2011, 04:37 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Zwei Probleme mit Temperatur und dem Warn- Critical- Wert

brandy68

Anfänger

Beiträge: 4

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.0.6

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 60

Anzahl Services: 180

Betriebssystem(e): MS Windows XP, 2000.....; wenige Linux

Plugin-Version(en): nb

NDO-Version: 1

1

01.04.2011, 14:12

Zwei Probleme mit Temperatur und dem Warn- Critical- Wert

Hallo,

gleich vorweg, ich habe wirklich viel nach einer Lösung im Internet gesucht und auch hier im Forum bereits einige Artikel gelesen.

Leider dürfte keiner ein Problem haben für welches ich eine Lösung suche.



Wir überwachen in einem externen Rack die Temperatur im Rack.

Dies wäre alles kein Problem wenn es nur Warnungen und Alarmierungen geben soll wenn die Temperatur zu hoch wird.



Es ist schon 2x vorgekommen dass die eingebaute Klima, aus welchen Gründen auch immer, runter kühlt bis knapp vor dem Gefrierpunkt.



Idealwerweise brauche ich also eine WARN und CRITICAL Erkennung unterhalb von Normalwerten und auch oberhalb von Normalwerten.

-w 14-19 und 25-29 -c ~-14 und 29-~



Kennt jemand von Euch eine Lösung dazu? ?(



Ach ja - wir verwenden noch die ältere Version von Nagios weil diese über das FAN+CentOs Package installiert wurde.



Danke im voraus

Andreas

Der Beitrag von »Bastian Kuhn« (01.04.2011, 14:15) wurde vom Autor selbst gelöscht (01.04.2011, 14:16).

bern

Profi

Beiträge: 1 282

Anzahl Nagios-Server: 2-5

Nagios-Version(en): 1-3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 80-200

Anzahl Services: 1400-2000

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)

Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus

3

01.04.2011, 14:19

Idealwerweise brauche ich also eine WARN und CRITICAL Erkennung unterhalb von Normalwerten und auch oberhalb von Normalwerten.
-w 14-19 und 25-29 -c ~-14 und 29-~
Kennt jemand von Euch eine Lösung dazu? ?(
Ja klar, nennt sich Range-Notation, guck' 'mal zum Beispiel hier.

Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, mit welcher Methode ihr die Sensoren abfrag(en könn)t, da leider bei weitem nicht jedes Plugin Ranges unterstützt ...

brandy68

Anfänger

Beiträge: 4

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.0.6

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 60

Anzahl Services: 180

Betriebssystem(e): MS Windows XP, 2000.....; wenige Linux

Plugin-Version(en): nb

NDO-Version: 1

4

Gestern, 15:18

Danke Bern,
abgefragt habe ich mit

$USER1$/check_snmp -H $HOSTADDRESS$ -o $ARG1$ -w $ARG2$ -c $ARG3$ -C $ARG4$ -u $ARG5$ -l $ARG6$
Geht es damit?

Ich finde im Link nur die Möglickeit EINE Range je Warn und Alert anzugeben. Ich brauche aber eigentlich je ZWEI. Einmal für unterhalb normal und einmal oberhalb normal.
Ja - ich könnte mir unterhalb vom Normalwert nur ein Warning geben und oberhalb vom Normalwert einen Alarm, lieber wären mir aber jeweils zwei Ranges.
Die zwei Ranges welche mit Komma getrennt werden sind doch dafür da wenn eine zweite OID abgefragt wird, oder??

Danke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brandy68« (Gestern, 15:34)


Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 164

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

5

Gestern, 15:55

Zitat

Ich finde im Link nur die Möglickeit EINE Range je Warn und Alert anzugeben. Ich brauche aber eigentlich je ZWEI. Einmal für unterhalb normal und einmal oberhalb normal.
Ja - ich könnte mir unterhalb vom Normalwert nur ein Warning geben und oberhalb vom Normalwert einen Alarm, lieber wären mir aber jeweils zwei Ranges.
Die zwei Ranges welche mit Komma getrennt werden sind doch dafür da wenn eine zweite OID abgefragt wird, oder??
Warum vermutest du nur anstatt es auszuprobieren?
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

brandy68

Anfänger

Beiträge: 4

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.0.6

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 60

Anzahl Services: 180

Betriebssystem(e): MS Windows XP, 2000.....; wenige Linux

Plugin-Version(en): nb

NDO-Version: 1

6

Gestern, 16:06

Hallo,
natürlich habe ich schon getestet - leider ohne Erfolg. Deswegen auch meine Vermutung dass es so nicht funktioniert.

Eine Idee was hier an den Parametern falsch ist, wenn der normale Wert zwischen 20 und 26 Grad liegt?
Derzeut sind es 24 und ich habe einen Alarm (Critical).

$USER1$/check_snmp -H $HOSTADDRESS$ -o $ARG1$ -w $ARG2$ -c $ARG3$
!.1.3.6.1.4.1.2606.4.2.3.5.2.1.5.1!15:20,26:29!0:15,29:100!

Warnung sollte kommen wenn der Wert: a) 15-20 Grad und b) 26 bis 29
Critial sollte kommen wenn der Wert: a) 0-15 Grad und b) 29-100 Grad

Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 164

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

7

Gestern, 16:30

Quellcode

1
... -w 20:26 -c 15:29
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

brandy68

Anfänger

Beiträge: 4

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.0.6

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 60

Anzahl Services: 180

Betriebssystem(e): MS Windows XP, 2000.....; wenige Linux

Plugin-Version(en): nb

NDO-Version: 1

8

Gestern, 16:49

Danke - ich verstehe, da habe ich wohl die Doku falsch verstanden. Sorry. Trotzdem nochmals Danke für die schnelle Hilfe

Ähnliche Themen