08.04.2011, 04:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Icinga Reporting Package vs. Oracle

MarGrie

Anfänger

Beiträge: 3

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): Icinga 1.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >1000

Anzahl Services: >25000

Betriebssystem(e): SLES 11.2

Plugin-Version(en): no info

NDO-Version: 1

1

05.04.2011, 12:31

Icinga Reporting Package vs. Oracle

Hallo Community,
Hallo Bernd,

mit großer Begeisterung habe ich Icinga 1.3 und Icinga-Web 1.2.1 per idoutils auf einer Oracle 11.2 DB installiert.
Nach einigen Anpassungen läuft dieses Konstrukt recht gut.
Nur beim Thema Reporting helfen mir die Icinga Manuals und WIKI Beiträge nicht weiter, weshalb ich mich an das Forum wende.

Jasperserver Community Edition 3.7.1 ist installiert und das Icinga-reporting-package-1.3.0 importiert.
Die Oracle DB ist per ojdbc5.jar als Datasource eingerichtet.
Da es keinen Tabellenprefix bei Oracle gibt, habe ich diesen aus den *jrxml Files des Icinga-report-package entfernt.

Wenn ich nun den Report "host.activity" ausführe, kann ich in der Dropdown Box den Hostnamen, sowie Start- und Endzeitpunkt auswählen.
Klicke ich danach auf OK bekomme ich unterschiedlichste Fehlermeldungen "Error executing SQL statement".

Die Icinga DB wurde anhand der oracle.sql (icinga-1.3.0\module\idoutils\db\oracle\oracle.sql) aus den icinga-1.3.0 und icinga-web-1.2.1 Sources angelegt. DB Version ist 1.3.
Ich musste feststellen, dass es in der Table "Objects" keine Object_id gibt, sondern nur eine id, womit das Icinga Reporting Package nicht umgehen kann.

Ist das ernsthaft so gewollt?


Nachdem ich die Tablenames von objects.objects_id auf objects.id in den *jrxml Files des Icinga-report-package angepasst habe, gab es weitere Fehlermeldungen beim Versuch einen Report auszuführen.
Offensichtlich basieren die Reports auf MYSQL, da ich folgende Query aus einer*.jrxml Datei nicht per Oracle SQL Developer ausführen konnte:

Zitat

select DATE_FORMAT(start_time, '%b %Y') date,
state,
count(*)
from notifications
where object_id = 52
and start_time between $P{p_date_start} and $P{p_date_end}
group by month(start_time), state
Gibt es jemanden, der das Icinga-Reporting-Package mit Jasper Reports und einer Oracle DB produktiv einsetzt und mich unterstützen kann?
: Ist eine zu Oracle kompatible Version des Reporting Package angedacht?

Für Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.

MfG

MarGrie

dnsmichi

Meister

Beiträge: 1 962

Geburtstag: 30.05.1983 (27)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.3.0 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 200+

Anzahl Services: 4000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

2

05.04.2011, 12:49

RE: Icinga Reporting Package vs. Oracle

mit großer Begeisterung habe ich Icinga 1.3 und Icinga-Web 1.2.1 per idoutils auf einer Oracle 11.2 DB installiert.


unabhaengig von deiner problembeschreibung halte ichs fuer keine gute idee, da unterschiedliche versionen einzusetzen. icinga-web 1.3 harmonisiert mit icinga 1.3 sehr wohlwollend und ist in diesen belangen auch ausgiebig getestet worden. da eine alte 1.2.1 draufzupacken mag funktionieren, wird aber im funktionsumfang beschraenkt sowie mit bereits gefixten bugs behaftet sein. also empfehlung meinterseits - upgrade auf 1.3.1 bei allem.

Ich musste feststellen, dass es in der Table "Objects" keine Object_id gibt, sondern nur eine id, womit das Icinga Reporting Package nicht umgehen kann.


es gibt deswegen keine object_id, sondern global gesehen lediglich "id" als primary key pro table, da es sonst bei einigen tabellen mit den 30 buchstaben limit von oracle ueberschritten worden waere. alle weiteren bugs bez. oracle bitte ggf direkt in den dev tracker einkippen oder auf bernd warten.
Icinga 1.3 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos
Docs: http://docs.icinga.org

Report bugs/Feature requests

* egrep -v "^#|^$" configfile
* check https://dev.icinga.org

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

MarGrie

Anfänger

Beiträge: 3

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): Icinga 1.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >1000

Anzahl Services: >25000

Betriebssystem(e): SLES 11.2

Plugin-Version(en): no info

NDO-Version: 1

3

05.04.2011, 13:26

RE: RE: Icinga Reporting Package vs. Oracle

Hallo DNS Michi,

danke für deine Antwort.

Zitat

unabhaengig von deiner problembeschreibung halte ichs fuer keine gute idee, da unterschiedliche versionen einzusetzen. icinga-web 1.3 harmonisiert mit icinga 1.3 sehr wohlwollend ....
Icinga Core und Icinga-Web werden derzeit auf 1.3.1 aktualisiert. Die 1.2.1 des Icinga-Web harmonisierte bei uns nur besser mit dem IE als die Icinga-Web 1.3.0.

Zitat

es gibt deswegen keine object_id, sondern global gesehen lediglich "id" als primary key pro table, da es sonst bei einigen tabellen mit den 30 buchstaben limit von oracle ueberschritten worden waere. alle weiteren bugs bez. oracle bitte ggf direkt in den dev tracker einkippen ...
Das ist verständlich. Als bug würde ich das aber noch nicht ansehen.

Zitat

...oder auf bernd warten.
Ich hoffe Bernd meldet sich noch auf den Beitrag.

MfG MarGrie

bernd_erk

Schüler

Beiträge: 113

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Nürnberg

Anzahl Nagios-Server: -

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: -

Anzahl Services: -

Betriebssystem(e): Debian

Plugin-Version(en): -

4

05.04.2011, 17:47

Hi MarGrie,

um ehrlich zu sein wusste ich zwar das einige Dinge nicht funktionieren aber die Problematik mit den fehlenden Prefixes war mir nicht wirklich bewusst. Ich denke dass wir auf jeden Fall an einer Oracle-kompatiblen Version arbeiten müssen, da wir das ja auch in allen anderen Teilen von Icinga als strategische Aufgabe sehen. Der Schlüssel wäre dann die Queries auszulagern und nicht mehr direkt in den Reports zu speichern.

Vielleicht können wir auch bei Dir mal die Probleme nachstellen und das in den Griff kriegen.

Grüsse

Bernd
NETWAYS GmbH http://www.netways.de
NETWAYS Blog http://blog.netways.de

MarGrie

Anfänger

Beiträge: 3

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): Icinga 1.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >1000

Anzahl Services: >25000

Betriebssystem(e): SLES 11.2

Plugin-Version(en): no info

NDO-Version: 1

5

Gestern, 09:48

Hallo Bernd,



die Prefixes sind weniger das Problem als die nicht-MYSQL-kompatiblen Abfragen im Oracle.

Ich habe derzeit wieder eine MYSQL DB laufen. Ob wir das nachstellen können oder nicht, schreib ich Dir per PM.



MfG



MarGrie

Ähnliche Themen