08.04.2011, 04:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Problem mit check_nrpe und NSClient++

bnice

Anfänger

Beiträge: 31

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 112

Anzahl Services: 195

Betriebssystem(e): CentOS 5.5

Plugin-Version(en): 1.4.15

1

06.04.2011, 13:08

Problem mit check_nrpe und NSClient++

Hallo,

nach Umstellung auf Icinga 1.3 und teilweiser Umstellung von nrpe_Agent auf NSClient++ bekomme ich letzteren nicht zum Laufen.
Folgendes ist die Ausgangslage:

NRPE-plugin ist auf dem Icinga-Server installiert, funktioniert auch problemlos mit bestehenden NRPE_Agent Maschinen.
Auf einer Windows7-Maschine (64 Bit) ist NSClient++ (64 Bit) installiert, die Checks habe ich bisher direkt von der Kommandozeile ausgeführt und bekomme immer folgende Fehlermeldung:

Quellcode

1
CHECK_NRPE: Received 0 bytes from daemon.  Check the remote server logs for error messages.


Die Abfrage dazu lautet z.B.

Quellcode

1
check_nrpe -H  -p 5666 -c CheckDriveSize -a ShowAll MinWarnFree=10% MinCritFree=5% Drive=c:


Diese Meldung tritt unabhängig davon auf, ob ich NRPE mit --enable-ssl oder ohne konfiguriert habe.

Quellcode

1
./check_nrpe -H 

ergibt

Quellcode

1
I (0.3.8.76 2010-05-27) seem to be doing fine...


Ich werd nicht ganz schlau daraus, der Dienst läuft, der Port (5666) ist offen, aber es geht net... :-(

Der Agent ist wie folgt konfiguriert:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
[modules]
CheckSystem.dll
CheckDisk.dll
NRPEListener.dll
;FileLogger.dll
;NSClientListener.dll
;SysTray.dll
;CheckEventLog.dll
CheckHelpers.dll
CheckWMI.dll

[Settings]
allowed_hosts=/32
use_file=1
allowed_hosts=
password=*****
;shared_session=0


[log]
debug=1
file=nsclient.log

[NSClient]


[NRPE]
port=5666
command_timeout=60
;allow_arguments=0
;use_ssl=1
allowed_hosts=
socket_timeout=30

[Check System]
;# CPU BUFFER SIZE
;  Can be anything ranging from 1s (for 1 second) to 10w for 10 weeks. Notice that a larger buffer will waste memory 
;  so don't use a larger buffer then you need (ie. the longest check you do +1).
;CPUBufferSize=1h
;
;# CHECK RESOLUTION
;  The resolution to check values (currently only CPU).
;  The value is entered in 1/10:th of a second and the default is 10 (which means ones every second)
;CheckResolution=10
;
;# CHECK ALL SERVICES
;  Configure how to check services when a CheckAll is performed.
;  ...=started means services in that class *has* to be running.
;  ...=stopped means services in that class has to be stopped.
;  ...=ignored means services in this class will be ignored.
;check_all_services[SERVICE_BOOT_START]=ignored
;check_all_services[SERVICE_SYSTEM_START]=ignored
;check_all_services[SERVICE_AUTO_START]=started
;check_all_services[SERVICE_DEMAND_START]=ignored
;check_all_services[SERVICE_DISABLED]=stopped


Trotz Debug=1 bekomme ich keine Logs...

Nagios_AR

Anfänger

Beiträge: 32

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 10000+

Betriebssystem(e): W2k3 (x32/x64), W2k8 (x64)

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NRPE, icinga-web, LConf for Icinga, PNP4Nagios(incl. in web)

2

06.04.2011, 14:12

Versuche mal, unter

Quellcode

1
allowed_hosts=
deinen icinga server einzutragen

Quellcode

1
allow_arguments=1
könnte auch nicht verkehrt sein..

bnice

Anfänger

Beiträge: 31

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 112

Anzahl Services: 195

Betriebssystem(e): CentOS 5.5

Plugin-Version(en): 1.4.15

3

06.04.2011, 14:33

Die IP des Servers ist eingetragen,

Quellcode

1
allow_arguments=1


habe ich noch ergänzt, leider ohne Änderung...
Hast Du noch ein Tipp zum Debuggen? Wenn ich wenigstens irgendwo Logs bekommen würde...

Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 164

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

4

06.04.2011, 21:12

Auf der Windoze-Kiste im DOS-Fenster

Quellcode

1
2
nsclient++ /stop
nsclient++ /test
auf dem Icinga-Rechner (als Icinga-Benutzer) check_nrpe ausführen und auf dem Windoze-Rechner nach Meldungen schauen
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

Ähnliche Themen