kommt drauf an was du monitoren willst??
normale server oder hardware??
bei normalen servern würde ich dir sowieso check_by_ssh empfehlen.
für hardware, (switch, router) hast du meist sowieso nur snmp dann geht snmpwalk usw
http://www.pnp4nagios.org/nagios/snmp
 |
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Um Nagios Plugins auf einer Remote Maschine auszuführen, wird gerne NRPE oder check_by_ssh verwendet.
Es bietet sich aber an, den SNMPD für diese Aufgabe zu verwenden.
Vorteile:
Net-SNMP ist bei jeder Distribution dabei.
Zur Abfrage muss kein User wie bei check_by_ssh oder NRPE eingerichtet werden.
Geringer Aufwand bei der Konfiguration.
Nachteile:
Daten werden unverschlüsselt übertragen.
Plugins werden als Root ausgeführt.
Keine Parameterübergabe an die Plugins zu Laufzeit.
Schwellwerte können nicht auf dem Nagios Server zentral verwaltet werden.
|
also wenn du auf sicherheit wert legts solltest du check_by_ssh o.ä. verwenden,
und wenn du mehr einfluss haben willst solltest du auf snmp verzichten, wenn möglich.
es ist sowieso eine sicherheits frage!!!!!
verzichte immer dort so es geht auf unnötige user rechte, und nutze immer
eine sichere form der kommunikation!!
gerade im internet wäre snmp glaub ich tötlich, aber das sollte jeder für sich entscheiden.
wir haben uns bisher nur auf check_by_ssh und dergleichen beschrängt und nur snmp genommen
wenn es wirklich nicht anders möglich war.
Sven