05.05.2011, 04:19 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Probleme mit MySQL

Morbid Angel

Schüler

Beiträge: 130

Geschlecht: Männlich

Beruf: Informatiker/Network Security Administrator

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Motorrad, IT, Kraftsport

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): 1.3.1

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ca. 200

Anzahl Services: ca. 500

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): 1.4.14

IDO-Version: 1.3.1

Sonstige Addon's: pnp, nconf, check_multi

1

12.04.2011, 19:17

Probleme mit MySQL

Hallo

Diesmal habe ich Probleme mit ido und Mysql :/

Jedes mal wenn ich Icinga neu starte sehe ich paar mal folgendes:


Quellcode

1
ido2db: Error: database query failed for 'INSERT INTO icinga_hosts ...VIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL SQL dazwischen ...  - '1054: Unknown column 'address6' in 'field list''


Die DB wird anscheinend befüllt da ich sehen kann dass die 'wächst' aber wieso diese Meldungen? Wie gesagt passiert nur beim starten...

Greetz

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 039

Geburtstag: 30.05.1983 (27)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 200+

Anzahl Services: 4000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

2

12.04.2011, 19:29

Quellcode

1
select * from icinga_dbversion;


sowie den upgrade guide fuer icinga idoutils lesen/verstehen.
Icinga 1.3 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos
Docs: http://docs.icinga.org

Report bugs/Feature requests

* egrep -v "^#|^$" configfile
* check https://dev.icinga.org

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

bernd_erk

Schüler

Beiträge: 115

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Nürnberg

Anzahl Nagios-Server: -

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: -

Anzahl Services: -

Betriebssystem(e): Debian

Plugin-Version(en): -

3

13.04.2011, 09:21

Michi ist einfach zu schnell für diese Welt!
NETWAYS GmbH http://www.netways.de
NETWAYS Blog http://blog.netways.de

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 039

Geburtstag: 30.05.1983 (27)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 200+

Anzahl Services: 4000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

4

13.04.2011, 10:07

so schnell wars auch ned - ich bin selbst sehr beschaeftigt mit icinga+checkmk+pnp deployment ;-)

ich kenne nur inzwischen meine pappenheimer, die kein idoutils db schema upgrade durchfuehren...
Icinga 1.3 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos
Docs: http://docs.icinga.org

Report bugs/Feature requests

* egrep -v "^#|^$" configfile
* check https://dev.icinga.org

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Morbid Angel

Schüler

Beiträge: 130

Geschlecht: Männlich

Beruf: Informatiker/Network Security Administrator

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Motorrad, IT, Kraftsport

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): 1.3.1

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ca. 200

Anzahl Services: ca. 500

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): 1.4.14

IDO-Version: 1.3.1

Sonstige Addon's: pnp, nconf, check_multi

5

13.04.2011, 15:08

nix Upgrade, neu install...

aus dem ido Doku:
"MySQL:


Anlegen von Datenbank, Benutzer und Berechtigungen






Anmerkung


Falls Sie gerade ein neues Datenbanksystem installiert haben,
dann müssen Sie den Datenbank-Server-Prozess starten, bevor Sie eine
Datenbank anlegen können. Im Falle von MySQL benutzen Sie /etc/init.d/mysqld start.





#> mysql -u root -p

mysql> CREATE DATABASE icinga;

GRANT USAGE ON *.* TO 'icinga'@'localhost' IDENTIFIED BY 'icinga' WITH MAX_QUERIES_PER_HOUR 0 MAX_CONNECTIONS_PER_HOUR 0 MAX_UPDATES_PER_HOUR 0;

GRANT SELECT , INSERT , UPDATE , DELETE ON icinga.* TO 'icinga'@'localhost';

FLUSH PRIVILEGES ;

quit


#> cd /path/to/icinga-src/module/idoutils/db/mysql
#> mysql -u root -p icinga < mysql.sql


#> vi /usr/local/icinga/etc/ido2db.cfg

db_servertype=mysql
db_port=3306
db_user=icinga
db_pass=icinga
"

Danach gemacht.

Quellcode

1
mysql> select * from icinga_dbversion;


liefert bei mir:

Quellcode

1
Empty set (3.81 sec)


Greetz

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 039

Geburtstag: 30.05.1983 (27)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 200+

Anzahl Services: 4000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

6

13.04.2011, 15:54

mhm.

leeres set - laesst darauf schliessen, dass eine version vor 1.3.0 installiert wurde (db schema), aber idoutils >= 1.3.0 (oder zumindest der core in >= 1.3.0) laeuft. allerdings keine ahnung - es gibt da nirgends einen hinweis, was wie in welcher version installiert wurde - bis auf mysql.


kannst den user aber gerne nach seiner config sowie version fragen.
Icinga 1.3 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos
Docs: http://docs.icinga.org

Report bugs/Feature requests

* egrep -v "^#|^$" configfile
* check https://dev.icinga.org

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Morbid Angel

Schüler

Beiträge: 130

Geschlecht: Männlich

Beruf: Informatiker/Network Security Administrator

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Motorrad, IT, Kraftsport

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): 1.3.1

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ca. 200

Anzahl Services: ca. 500

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): 1.4.14

IDO-Version: 1.3.1

Sonstige Addon's: pnp, nconf, check_multi

7

13.04.2011, 16:54

naja ich habe ne rpm mit dem 1.3.1 installiert...

icinga-1.3.1-1.el5.rf.x86_64.rpm
icinga-doc-1.3.1-1.el5.rf.x86_64.rpm
icinga-gui-1.3.1-1.el5.rf.x86_64.rpm
icinga-idoutils-1.3.1-1.el5.rf.x86_64.rpm

Morbid Angel

Schüler

Beiträge: 130

Geschlecht: Männlich

Beruf: Informatiker/Network Security Administrator

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Motorrad, IT, Kraftsport

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): 1.3.1

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ca. 200

Anzahl Services: ca. 500

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): 1.4.14

IDO-Version: 1.3.1

Sonstige Addon's: pnp, nconf, check_multi

8

18.04.2011, 14:00

ich habe jetzt nen diff gemacht mit dem file den ich bei dem Install genutzt habe und dem aus dem tar.gz von icinga site... die sind identisch...

oder mach ich was so elementares falsch, dass ich nicht fragen sollte? :)

Tommi

Schüler

Beiträge: 101

Geschlecht: Männlich

Beruf: Oracle DBA

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 1.3

Icinga-Version(en): 1.3.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 14

Anzahl Services: 33

Betriebssystem(e): CentOS5.5,Windows,Solaris10 Sparc

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3.0

Sonstige Addon's: pnp4nagios0.6.11,icinga-web,ido2db auf Oracle

9

18.04.2011, 22:01

Kann man sich mit mysql -h localhost -u icinga -p icinga anmelden?
Sind dort die icinga_*** Tabellen zu sehen(show tables;)?
Das insert für dbversion ist in mysql.sql drin. Ist es wirklich ins icinga schema eingespielt worden? (in mysql>use icinga;\. mysql.sql)
kann an als icinga db user die Version abfragen( select * from icinga_dbversion;)?

was sagt ido2db.debug?

Morbid Angel

Schüler

Beiträge: 130

Geschlecht: Männlich

Beruf: Informatiker/Network Security Administrator

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Motorrad, IT, Kraftsport

Nagios-Version(en): 3.x

Icinga-Version(en): 1.3.1

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ca. 200

Anzahl Services: ca. 500

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): 1.4.14

IDO-Version: 1.3.1

Sonstige Addon's: pnp, nconf, check_multi

10

19.04.2011, 10:19

also anmelden als icinga geht...

als icinga ausgeführt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
mysql> show tables;
+----------------------------------------+
| Tables_in_icinga                      |
+----------------------------------------+
| icinga_acknowledgements               | 
| icinga_commands                       | 
| icinga_commenthistory                 | 
| icinga_comments                       | 
| icinga_configfiles                    | 
| icinga_configfilevariables            | 
| icinga_conninfo                       | 
| icinga_contact_addresses              | 
| icinga_contact_notificationcommands   | 
| icinga_contactgroup_members           | 
| icinga_contactgroups                  | 
| icinga_contactnotificationmethods     | 
| icinga_contactnotifications           | 
| icinga_contacts                       | 
| icinga_contactstatus                  | 
| icinga_customvariables                | 
| icinga_customvariablestatus           | 
| icinga_dbversion                      | 
| icinga_downtimehistory                | 
| icinga_eventhandlers                  | 
| icinga_externalcommands               | 
| icinga_flappinghistory                | 
| icinga_host_contactgroups             | 
| icinga_host_contacts                  | 
| icinga_host_parenthosts               | 
| icinga_hostchecks                     | 
| icinga_hostdependencies               | 
| icinga_hostescalation_contactgroups   | 
| icinga_hostescalation_contacts        | 
| icinga_hostescalations                | 
| icinga_hostgroup_members              | 
| icinga_hostgroups                     | 
| icinga_hosts                          | 
| icinga_hoststatus                     | 
| icinga_instances                      | 
| icinga_logentries                     | 
| icinga_notifications                  | 
| icinga_objects                        | 
| icinga_processevents                  | 
| icinga_programstatus                  | 
| icinga_runtimevariables               | 
| icinga_scheduleddowntime              | 
| icinga_service_contactgroups          | 
| icinga_service_contacts               | 
| icinga_servicechecks                  | 
| icinga_servicedependencies            | 
| icinga_serviceescalation_contactgroups | 
| icinga_serviceescalation_contacts     | 
| icinga_serviceescalations             | 
| icinga_servicegroup_members           | 
| icinga_servicegroups                  | 
| icinga_services                       | 
| icinga_servicestatus                  | 
| icinga_statehistory                   | 
| icinga_systemcommands                 | 
| icinga_timedeventqueue                | 
| icinga_timedevents                    | 
| icinga_timeperiod_timeranges          | 
| icinga_timeperiods                    | 
+----------------------------------------+


aber:

Quellcode

1
2
mysql> select * from icinga_dbversion;
Empty set (0.00 sec)

Tommi

Schüler

Beiträge: 101

Geschlecht: Männlich

Beruf: Oracle DBA

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 1.3

Icinga-Version(en): 1.3.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 14

Anzahl Services: 33

Betriebssystem(e): CentOS5.5,Windows,Solaris10 Sparc

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3.0

Sonstige Addon's: pnp4nagios0.6.11,icinga-web,ido2db auf Oracle

11

22.04.2011, 08:45

OK, irgendwas ist wohl beim Import schief gegangen. Jetzt könnte man die Datenbank entsorgen und wieder neu anlegen, oder ganz einfach den insert manuell machen (siehe mysql.sql "insert into icinga_dbversion...").

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 039

Geburtstag: 30.05.1983 (27)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 200+

Anzahl Services: 4000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

12

24.04.2011, 17:59

er soll den insert nicht manuell machen - schliesslich ist das das primaere indiz dass das db schema nicht korrekt eingespielt wurde. wenn mans manuell macht, sind die moeglichen fehlerquellen davor gleichmal ausgeschlossen - ich glaube nach wie vor dass ein altes schema verwendet wird...

davon abgesehen ist die frage nach der ido2db.debug bisher unbeantwortet geblieben - nachdem grade ostern ist, frohes ostereiersuchen anstatt der ueblichen glaskugelfestspiele ;)
Icinga 1.3 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos
Docs: http://docs.icinga.org

Report bugs/Feature requests

* egrep -v "^#|^$" configfile
* check https://dev.icinga.org

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Ähnliche Themen