Anfänger
Beiträge: 16
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 65
Anzahl Services: 600
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.10
Plugin-Version(en): 1.4.15
1
27.04.2011, 16:42
Beiträge: 177
Geburtstag: 26.03.1969 (42)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Österreich
Anzahl Nagios-Server: 3
Hobbys: Jazz
Nagios-Version(en): 3.0.1
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 380
Anzahl Services: 4100
Betriebssystem(e): Linux, Windows
Plugin-Version(en): 1.4.11
NDO-Version: 1.4b9
Sonstige Addon's: PNP-0.4.14
2
27.04.2011, 20:10
Anfänger
Beiträge: 16
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 65
Anzahl Services: 600
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.10
Plugin-Version(en): 1.4.15
Beiträge: 177
Geburtstag: 26.03.1969 (42)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Österreich
Anzahl Nagios-Server: 3
Hobbys: Jazz
Nagios-Version(en): 3.0.1
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 380
Anzahl Services: 4100
Betriebssystem(e): Linux, Windows
Plugin-Version(en): 1.4.11
NDO-Version: 1.4b9
Sonstige Addon's: PNP-0.4.14
4
28.04.2011, 11:07
Anfänger
Beiträge: 16
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 65
Anzahl Services: 600
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.10
Plugin-Version(en): 1.4.15
5
28.04.2011, 12:29
Zitat
Itcockpit Lösung von ITNovum
Beiträge: 177
Geburtstag: 26.03.1969 (42)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Österreich
Anzahl Nagios-Server: 3
Hobbys: Jazz
Nagios-Version(en): 3.0.1
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 380
Anzahl Services: 4100
Betriebssystem(e): Linux, Windows
Plugin-Version(en): 1.4.11
NDO-Version: 1.4b9
Sonstige Addon's: PNP-0.4.14
Beiträge: 2 039
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 200+
Anzahl Services: 4000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
7
28.04.2011, 15:42
Zitat von »EMSPascal«
ich denke mir, dass in größeren Unternehmen, Nagios sich die Daten aus Datenbanken holt.
Zitat von »EMSPascal«
Also nicht nur die Historie darin speichert, sondern auch, Clients, Checks, etc. aus Datenbanken holt.
Anfänger
Beiträge: 16
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 65
Anzahl Services: 600
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.10
Plugin-Version(en): 1.4.15
8
28.04.2011, 18:13
Beiträge: 2 039
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 200+
Anzahl Services: 4000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
9
28.04.2011, 23:15
Anfänger
Beiträge: 16
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 65
Anzahl Services: 600
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.10
Plugin-Version(en): 1.4.15
10
29.04.2011, 09:00
Beiträge: 14 496
Geburtstag: 13.06.1971 (39)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Kassel
Beruf: Sysadmin SAP / Linux / AIX
Anzahl Nagios-Server: 2
Hobbys: Motorrad fahren, wenns die Zeit erlaubt :-)
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): ---
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 310
Anzahl Services: 4500
Betriebssystem(e): Debian 5.0 Lenny
Plugin-Version(en): 1.4.x
NagVis-Version: 1.4.1
NDO-Version: ---
IDO-Version: ---
Perfparse-Version: ---
Sonstige Addon's: SNMPTT, NagTrap, NagVis 1.4.5, check_mk, PNP-0.6.x. Thruk
11
29.04.2011, 09:23
Zitat von »EMSPascal«
Habt Ihr die Host´s, die Ihr monitored, in dem Objects Ordner in Nagios in einer bspw. Hosts.cfg liegen?
Beiträge: 2 039
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 200+
Anzahl Services: 4000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
12
29.04.2011, 12:36
Zitat von »EMSPascal«
ob man die ganzen Clients etc. nicht aus einer DB holen kann.
Beiträge: 101
Geschlecht: Männlich
Beruf: Oracle DBA
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): 1.3
Icinga-Version(en): 1.3.0
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 14
Anzahl Services: 33
Betriebssystem(e): CentOS5.5,Windows,Solaris10 Sparc
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.0
Sonstige Addon's: pnp4nagios0.6.11,icinga-web,ido2db auf Oracle
13
29.04.2011, 13:05
Beiträge: 2 039
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 200+
Anzahl Services: 4000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
14
29.04.2011, 16:17
Beiträge: 1 355
Anzahl Nagios-Server: 2-5
Nagios-Version(en): 1-3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 80-200
Anzahl Services: 1400-2000
Betriebssystem(e): Linux
Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)
Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus
15
29.04.2011, 17:44
Nagios-Portal gestern: "Schau' 'mal in die objects.cache und zeig' uns die einschlägigen Definitionen."
Zitat von »Tommi«
Vielleicht ist es eine gute Idee, nicht nur die Config über NDO/IDO in die DB zu pumpen, sondern sie in einem zukünftigen Release auch direkt von dort zu laden. Incl. der Möglichkeit, über eine GUI die Daten dort zu manipulieren und dann zu aktivieren.
Beiträge: 2 039
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.3.1 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 200+
Anzahl Services: 4000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.1 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
16
29.04.2011, 19:15
Zitat von »bern«
Nagios-Portal gestern: "Schau' 'mal in die objects.cache und zeig' uns die einschlägigen Definitionen."
Nagios-Portal heute: "Paste doch bitte die Ausgabe eines 'SELECT * FROM NAGCONF_SERVICES WHERE ...'" - "Oh, guter Tipp, ich seh' da grad' 'was ... 'UPDATE VERSTEH_ICH_NICHT=NULL WHERE ...'" - *ZZZAPP*
Nagios-Portal morgen: "Ich hab' 'mal zusätzlichen Webspace gemietet für die ganzen Screenshots, könnte da bitte 'mal einer drübergucken ..."
Anfänger
Beiträge: 16
Geburtstag: 28.12.1992 (18)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 49661
Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration
Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase
Nagios-Version(en): 3.2.3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 65
Anzahl Services: 600
Betriebssystem(e): Ubuntu 10.10
Plugin-Version(en): 1.4.15
17
02.05.2011, 20:46
Beiträge: 5 284
Geschlecht: Männlich
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: >70
Anzahl Services: >200
Betriebssystem(e): SLES10
Plugin-Version(en): 1.4.11
Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6
18
02.05.2011, 22:26
Es gibt keine allgemeingültige Antwort, weil es u.a. von den organisatorischen Anforderungen abhängig. Wenn man 300 Drucker in einem Unternehmen hat, dann kann man 300 Definitionen in eine Datei packen und wenn 300 Hosts auf fünf Niederlassungen verteilt sind, dann kann man fünf Dateien anlegen (oder auf 50 oder pro Host eine Datei).
Zitat
aber ich würde gerne nochmal wissen, ob Ihr eure Hosts, auch ganz nochmal in die bspw. Hosts.cfg schreibt?!
Ich denke da einfach nur dran, das es bei z. B. 300 Hosts sehr unübersichtlich werden kann, oder?
Beiträge: 14 496
Geburtstag: 13.06.1971 (39)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Kassel
Beruf: Sysadmin SAP / Linux / AIX
Anzahl Nagios-Server: 2
Hobbys: Motorrad fahren, wenns die Zeit erlaubt :-)
Nagios-Version(en): 3.2.1
Icinga-Version(en): ---
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 310
Anzahl Services: 4500
Betriebssystem(e): Debian 5.0 Lenny
Plugin-Version(en): 1.4.x
NagVis-Version: 1.4.1
NDO-Version: ---
IDO-Version: ---
Perfparse-Version: ---
Sonstige Addon's: SNMPTT, NagTrap, NagVis 1.4.5, check_mk, PNP-0.6.x. Thruk
19
03.05.2011, 10:19
Zitat von »EMSPascal«
Leider ist wohl eine Zwischenfrage von mir in der Zeit untergegangen, aber ich würde gerne nochmal wissen, ob Ihr eure Hosts, auch ganz nochmal in die bspw. Hosts.cfg schreibt?!
Beiträge: 101
Geschlecht: Männlich
Beruf: Oracle DBA
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): 1.3
Icinga-Version(en): 1.3.0
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 14
Anzahl Services: 33
Betriebssystem(e): CentOS5.5,Windows,Solaris10 Sparc
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.0
Sonstige Addon's: pnp4nagios0.6.11,icinga-web,ido2db auf Oracle
20
03.05.2011, 13:24
Zitat
meiner meinung nach sollte man sich zusammensetzen, und eine core api designen, die sowohl input als auch output anbietet,
Weiterhin ist es auch egal ob die die config von Hand schreibst, oder per Script erstellst.
Wenn du die config automatisch erstellst, ist es auch möglich das die Daten aus einer DB stammen.
Zitat
eine derartige db dependency am core halte ich fuer aeusserst gefaehrlich, gerade so wie der aktuelle core gebaut ist (was passiert wenn die config db haengt?).
Dieses Supportverfahren finde ich ohnehin heute schon problematisch.Warum nicht zukünftig mal so:
Zitat
Nagios-Portal gestern: "Schau' 'mal in die objects.cache und zeig' uns die einschlägigen Definitionen."
Nagios-Portal heute: "Paste doch bitte die Ausgabe eines 'SELECT * FROM NAGCONF_SERVICES WHERE ...'" - "Oh, guter Tipp, ich seh' da grad' 'was ... 'UPDATE VERSTEH_ICH_NICHT=NULL WHERE ...'" - *ZZZAPP*