ich lass mal die gedanken hier mit herinnen, falls jemand nagiosgrapher einsetzt und auf die gleichen probleme stoesst wie ein anderer user (ich hab nagiosgrapher weder im einsatz noch jemals installiert).
wir hatten letzte woche im irc eine diskussion zum thema "plugins ohne perfdata output, nur checkresults". dabei gabs den hint, dass der nagiosgrapher in der ersten version in diesem fall mit regexgefrickel und aehnlichem aus dem checkresult eigene performancedaten bastelt und diese dann in die rrds schreibt.
das funktioniert aber nur dann, solange der core auch checkresults auf die perfdata pipe legt (soweit ich das verstehe), wo keine dedizierten perfdaten vorhanden sind, sodass der nagiosgrapher das abarbeiten kann.
nun sind im zuge der macro thread safety patches heringefallen in icinga 1.3.0 (und auch im nagios HEAD, noch unreleased), die services ohne perfdaten nicht prozessieren, sondern mangels sinnvoller macro berechnung einfach ignorieren.
https://git.icinga.org/?p=icinga-core.gi….c;hb=HEAD#l380
das wirkt sich wiederum so aus, dass der nagiosgrapher dann keine daten erhaelt (auch keine normalen checkresults) und dahingehend darauf angewiesen ist, dass die plugins der api entsprechend performance daten liefern.
meine grundsaetzliche empfehlung ist es, die plugins perfdata faehig zu machen, oder alternativen davon einzusetzen, anstelle dem konstrukt des nagiosgraphers rechnung zu tragen. ich stells aber zur diskussion, ob das jemanden so stoert, dass es betriebskritisch sein koennte (bei nagios wird das im naechsten release ohne widerrede reinfallen).