05.05.2011, 04:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

IP Kamera per SNMP überwachen/triggern

Sven_R

Anfänger

Beiträge: 12

Geburtstag: 17.03.1974 (37)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: IT´ler Software Entwicklung

Anzahl Nagios-Server: 4

Hobbys: Nagios, Solaris ZFS

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 6721

Anzahl Services: 68872

Betriebssystem(e): Debian Lenny/Squezze, OpenSolaris ZFS

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b9

1

29.04.2011, 01:19

IP Kamera per SNMP überwachen/triggern

hallo

wir sollen für ein kunden einige netzwerkkameras aufbauen/umbauen
und eine entsprechende alarm schaltung erweitern/umbauen!

wir haben uns schon nach diversen ip kameras umgesehen und auch einige
unterstüzen snmp.

das problem dabei ist aber das die meisten anfragen an die hersteller
nicht wirklich beantwortet wurden.

es wurde meist auf eine teure zusatz hardware verwiesen die wir aber
nicht einbauen wollen/werden.

jetzt meine frage:

hat schon jemand erfahrung mit ip kameras und snmp überwachung????

für uns wäre eigentlich nur wichtig das die alarmschaltung bzw die
bewegungsmeldung auf ein snmp event getriggert werden kann,
um mit nagios dann entsprechend das event auszuwerten.

bisher haben wir dafür den alarmschaltausgang der kamera benutzt
der dann standbilder/videos auf einen fileserver geschrieben hat.
die alarmmeldung haben wir dann über ein schnittstellen modul
mit nagios ausgewertet.


Sven

bern

Profi

Beiträge: 1 355

Anzahl Nagios-Server: 2-5

Nagios-Version(en): 1-3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 80-200

Anzahl Services: 1400-2000

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)

Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus

2

29.04.2011, 12:13

für uns wäre eigentlich nur wichtig das die alarmschaltung bzw die
bewegungsmeldung auf ein snmp event getriggert werden kann,
um mit nagios dann entsprechend das event auszuwerten.
Ich kenne mich bei IP-Cams nicht wirklich aus, geschweige denn mit solchen mit Bewegungserkennung, aber ich würde es als "typischer" ansehen, daß die Kamera bei Bewegung automatisch Einzelbilder auf einen FTP-Server wegschreibt (was Nagios dann bei einem aktiven Scan oder gar via FAM mitbekommen könnte).

Sven_R

Anfänger

Beiträge: 12

Geburtstag: 17.03.1974 (37)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: IT´ler Software Entwicklung

Anzahl Nagios-Server: 4

Hobbys: Nagios, Solaris ZFS

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 6721

Anzahl Services: 68872

Betriebssystem(e): Debian Lenny/Squezze, OpenSolaris ZFS

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b9

3

29.04.2011, 18:29

Zitat von »bern«


Ich kenne mich bei IP-Cams nicht wirklich aus,
geschweige denn mit solchen mit Bewegungserkennung,
aber ich würde es als "typischer" ansehen,

das kann eigentlich schon jede "popplige" ip-kamera die was auf sich hält.

ist ja eigentlich auch keine bewegungserkennung in dem sinne, sondern eigentlich
nur eine muster änderungserkennung.

das kamerasystem erkennt anhand der bilder "vor der veränderung" ja nur die veränderung
wenn sich was bewegt.


Zitat von »bern«


daß die Kamera bei Bewegung automatisch Einzelbilder auf einen
FTP-Server wegschreibt
(was Nagios dann bei einem aktiven Scan oder gar via FAM mitbekommen könnte).

so machen wir das auch schon mit einigen "alten kameras" die keine
alarmmeldeausgänge haben.

bei den "neueren" kameras die melde aus- und eingänge haben konnten
wir bisher auf eine externe meldeschaltung zugreifen die wir selbst entwickelt
haben. die konnte auch entsprechend mit nagios sehr gut überwacht werden.

da es aber immer mehr snmp kameras gibt dachte ich was wäre vielleicht möglich
das die kamera diese bewegungserkennung auf ein snmp event triggert den wir
dann ohne zusatzschaltung direkt an der kamera auswerten können.

die meisten hersteller haben aber, wie schon gesagt, nut mit teurer zusatzhardware
geantwortet, was wir nicht einbauen wollen.

es gibt aber auch einige hersteller die uns geholfen haben und ein paar test kameras
zu verfügung gestellt haben. bei denen konnte man aber meist nur per snmp die "uptime"
ermittlen, was aber nicht wirklich für uns brauchbar ist.

eigentlich dachte ich immer das die hersteller was verkaufen wollen aber die meisten,
lassen uns im regen stehen, geschweige bekommt man nicht mal ein paar test kameras.

nur einige kleine hersteller sind bestrebt wirklich "material an den mann zu bringen"

aber da ist die ausstattung eben auch nicht gänzlich so wie man sich das wünscht.

Sven

pitchfork

Super Moderator

Beiträge: 14 496

Geburtstag: 13.06.1971 (39)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Kassel

Beruf: Sysadmin SAP / Linux / AIX

Anzahl Nagios-Server: 2

Hobbys: Motorrad fahren, wenns die Zeit erlaubt :-)

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): ---

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 310

Anzahl Services: 4500

Betriebssystem(e): Debian 5.0 Lenny

Plugin-Version(en): 1.4.x

NagVis-Version: 1.4.1

NDO-Version: ---

IDO-Version: ---

Perfparse-Version: ---

Sonstige Addon's: SNMPTT, NagTrap, NagVis 1.4.5, check_mk, PNP-0.6.x. Thruk

4

29.04.2011, 18:41

Nja, viel geredet aber nix gesagt.

Wäre hilfreich gewesen wenn du mal ein paar Hersteller genannt hättest.

Ich persönich habe mal mit Axis Kameras gerbeitet, verstehe aber nicht warum du dich bei der Alarmierung auf UDP Pakete verlassen willst.
Axis kann beim eintreten eines Events entweder einen Ausgang schalten oder das Bild per FTP oder Mail versenden.
Umgekehrt kann Spannung am Eingang ebenso einen Event auslösen.

Was will man mehr?
PNP Developer.
PNP 0.6.12 ist online !
Fragen zu PNP mit Angabe der verwendeten PNP Version werden bevorzugt beantwortet.
OMD - Open Monitoring Distribution

Sven_R

Anfänger

Beiträge: 12

Geburtstag: 17.03.1974 (37)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: IT´ler Software Entwicklung

Anzahl Nagios-Server: 4

Hobbys: Nagios, Solaris ZFS

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 6721

Anzahl Services: 68872

Betriebssystem(e): Debian Lenny/Squezze, OpenSolaris ZFS

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b9

5

29.04.2011, 19:03

Zitat von »pitchfork«


Nja, viel geredet aber nix gesagt.

richtig wollte eigentlich auch neutrale aussagen hören, ohne mich auf bestimmte
hersteller zu beziehen.

Zitat von »pitchfork«


Wäre hilfreich gewesen wenn du mal ein paar Hersteller genannt hättest.

halt die üblichen verdächtigen.
abus, etrovision, avn, axis, basler, eneo, mobotix ....

Zitat von »pitchfork«


Ich persönich habe mal mit Axis Kameras gerbeitet, verstehe aber nicht
warum du dich bei der Alarmierung auf UDP Pakete verlassen willst.

um die sache zu vereinfachen, hardware, strom, geld usw zu sparen,
und wenn eine kamera sowas anbietet ob es eine stabile und zuverlässige
lösung wäre.


Zitat von »pitchfork«


Axis kann beim eintreten eines Events entweder einen Ausgang schalten
oder das Bild per FTP oder Mail versenden.
Umgekehrt kann Spannung am Eingang ebenso einen Event auslösen.


axis haben wir bei einigen kunden schon häufig verbaut und haben das auch
entsprechend über die alarmschaltausgänge der kamera erfasst.

das ist ja auch meist der standart der kameras das die eine meldung per
mail, file oder wie auch immer auslösen können.

es ging mir einfach nur darum zu wissen ob es sinnvoll wäre das per snmp zu lösen,
sofern das die kamera triggern kann, oder ob die herkömmliche variante
die bessere alternative bleibt.

Sven

Ingi70

Fortgeschrittener

Beiträge: 323

Geburtstag: 03.04.1970 (41)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Ratingen

Beruf: Netzwerktechniker

Anzahl Nagios-Server: 1

Hobbys: Eishockey, Schach

Nagios-Version(en): 3.0.6

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 158

Anzahl Services: 571

Betriebssystem(e): Debian 3

Plugin-Version(en): aktuelll

Sonstige Addon's: snmptt, syslog-ng, diverse eigene Sachen

6

03.05.2011, 15:24

wäre es micht viel einfacher das Verzeichnis auf dem FTP Server zu überwachen, auf das die Kamera das Bild schickt ?
Das Triggerereignis, nämlich die Bildveränderung bekommt die Kamera ja "in der Box" mit...


Gruß

Ingo v. Itter

Bastian Kuhn

Fortgeschrittener

Beiträge: 234

Geschlecht: Männlich

Wohnort: München

Anzahl Nagios-Server: 6

Nagios-Version(en): 3.0 - 3.2

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: >500

Anzahl Services: >10000

Betriebssystem(e): Unix, Windows

Plugin-Version(en): !=

7

03.05.2011, 17:08

Das Trigger Event wird auch etwas schwer zu erwischen zu sein,

Angenommen die Kamera setzt einen Schalter sobald Bewegung, musst du diesen ja auch noch auslesen.
Wenn der Schalter dann immer wenn Nagios checkt ausgerechnet nicht gesetzt ist ( es bewegt sich gerade nichts) bekommt Nagios nichts mit.


Somit um deine Frage aus meiner Sicht zu beantworten,
beleibt das herkömmliche das sinnvollere.

Ähnliche Themen