Schönen guten Morgen zusammen,
ich bin seit neustem in der Verlegenheit mich mit Centreon und Nagios auseinandersetzen zu dürfen.
Nagios und Centreon sind sauber auf einem aktuellen Ubuntu-Server installiert.
Das Umfeld besteht momentan aus Rund 70 Hosts und 140 Services.
Leider machen mir einige, um genau zu sein 10 Hosts Probleme. Diese werden von Centreon in der Weboberfläche als Down angezeigt obwohl der zugehörige Ping ein OK auswürft. Die Maschinen die Down sind haben den Status "Network unreachable". Nach ein wenig tüftelei bin ich dahinter gekommen, wenn ich den Maschinen nicht den DNS Namen sondern die IP-Adresse direkt eintrage, funktioniert es und sie werden als UP angezeigt. Scheint also ein Problem im DNS zu sein. Daraufhin habe ich mal auf den DNS Server geschaut und siehe da, alle Hosts die Down sind haben auch einen IPV6 DNS-Eintrag. Lösche ich diesen raus funktioniert auch sofort der entsprechende Host mit DNS-Namen im Centreon und wird als UP angezeigt.
Leider stellt es keine Option dar die entsprechenden Hosts im DNS ohne DNS IPV6 Eintrag zu verwenden noch die Hosts im Centreon mit der IP einzutragen.
Jetzt frage ich mich, wie bekommen ich es hin Centreon, Nagios oder dem darunterliegenden Ubuntu zu sagen, dass er bitte keine IPV6 checks macht um den Host als UP/Down zu klassifizieren. Das ganze muss man ja irgendwie einstellen können. Oder sehe ich das falsch?
Danke schonmal im Voraus für eure Geduld
LG Bastian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastian82« (29.04.2011, 14:12)