Sunday, May 22nd 2011, 8:26pm UTC+2

You are not logged in.

NSClient++ Multicore Proccessor

epixcore

Beginner

Posts: 1

Number of Nagios server: 9

Nagios Versions: -

Distributed monitoring: Ja

Redundant monitoring: Nein

Number of hosts: 685

Number of services: 2888

OS: Linux

Plugin Versions: -

NDO Version: 9

1

Friday, May 13th 2011, 1:57pm

NSClient++ Multicore Proccessor

Hallo zusammen,

ich stehe zurzeit vor einer kleinen Herausforderung:

wir überwachen diverse Firmeninterne Windows Server mit Centreon und dem NSClient.
Nun möchten wir die Load welcher ein Prozess auf den CPUs erzeugt messen und ggf. alarm schlagen.
Das Problem vor welchem ich gerade stehe, ist das unsere SQL Server Multicore Prozessoren besitzen (bis zu 8 Stück) und ich nun wissen muss wie ich dem NSClient beibringe das er nicht, wenn ein Core auf 100% ist automatisch alarm schlägt.

Also simpel ausgedrückt, ich möchte alle X Cores als einen einzigen Prozessor behandeln = 4 Prozessoren, 1 Prozessor auf 100% = Load: 25%


könnt ihr mir da helfen?

danke schön.


Beste Grüße aus Wien,

Stefan

PDeneu

Intermediate

Posts: 512

Birthday: Oct 5th

Gender: male

Location: Nürnberg

Occupation: Senior Consultant

Number of Nagios server: >1

Nagios Versions: 2.x-3.x

Icinga-Version(en): 1.x

Distributed monitoring: Ja

Redundant monitoring: Ja

Number of hosts: >1

Number of services: >1

OS: SLES, RHEL, Debian, CentOS, OpenSUSE

Plugin Versions: 1.4.x

Other Addons: PNP, NagVis, NETWAYSGrapher, EventDB, NagTrap, DokuWiki etc.

2

Friday, May 13th 2011, 7:16pm

Hallo Stefan,

NSClient++ kann das mittel CheckCPU so leider nicht.
Du könntest allerdings versuchen die Counter unter Windows abzufragen.
Dort müsste es für jeden Core einen Leistungsindikator geben.

Gruß aus Nürnberg,
Philipp
NETWAYS GmbH http://www.netways.de
NETWAYS Blog http://blog.netways.de

Similar threads