Anfänger
Beiträge: 3
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): Nagios Core 3.2.0
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 300
Anzahl Services: 3500
Betriebssystem(e): Solaris, Linux, Windows
Plugin-Version(en): 1.4.14
NDO-Version: 2
Zitat
**ICINGA-SVR**:/etc/init.d # icinga start
Running configuration check...Killed
CONFIG ERROR! Start aborted. See /opt/icinga/var/icinga.chk for details.
Zitat
ld.so.1: icinga: fatal: libltdl.so.7: open failed: No such file or directory
Wäre schön wenn jmd ne Idee hat
Zitat
libltdl.so.7, libltdl.so.7.1.0, llibltdl.so.7.2.1, libg2c.so.0.0.0, libltdl.so.7.3.0
Beiträge: 2 102
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 1000+
Anzahl Services: 15000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
2
18.05.2011, 10:44
Anfänger
Beiträge: 3
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): Nagios Core 3.2.0
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 300
Anzahl Services: 3500
Betriebssystem(e): Solaris, Linux, Windows
Plugin-Version(en): 1.4.14
NDO-Version: 2
3
18.05.2011, 11:04
Zitat
SunOS 5.10 Generic_127111-06 sun4v sparc SUNW,SPARC-Enterprise-T2000
Zitat
./configure --prefix=/opt/icinga --with-icinga-user=icinga --with-icinga-group=icingcmd --with-command-group=icingcmd --enable-idoutils
Beiträge: 2 102
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 1000+
Anzahl Services: 15000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
4
18.05.2011, 11:17
Beiträge: 105
Geschlecht: Männlich
Beruf: Oracle DBA
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): 1.3
Icinga-Version(en): 1.3.0
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 14
Anzahl Services: 33
Betriebssystem(e): CentOS5.5,Windows,Solaris10 Sparc
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.0
Sonstige Addon's: pnp4nagios0.6.11,icinga-web,ido2db auf Oracle
5
18.05.2011, 18:02
![]() |
Quellcode |
1 2 |
LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/usr/local/lib export LD_LIBRARY_PATH |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 |
ICINGAVARS=/opt/icinga/etc/icinga_profile if [ -r $ICINGAVARS ]; then . $ICINGAVARS fi |
Beiträge: 2 102
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 1000+
Anzahl Services: 15000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
6
18.05.2011, 18:50
Zitat von »Tommi«
Man muss im Startscript oder einen anderen Stelle den LD_LIBRARY_PATH entsprechend ergänzen.
Quellcode
1 2 LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/usr/local/lib export LD_LIBRARY_PATH
Zitat von »Tommi«
Ähnliches gilt z.B. auch für die Oracle Umgebungsvariablen
Ich packe alle extra Variablen für Icinga in eine Datei z.B. icinga_profile und schreibe dann ins startscript
Quellcode
1 2 3 4 ICINGAVARS=/opt/icinga/etc/icinga_profile if [ -r $ICINGAVARS ]; then . $ICINGAVARS fi
: vieleicht solte man so eine Nachlademöglichkeit für Umgebungsvariablen z.B in /etc/sysconfig in Linux in die nächste Version einbauen
Beiträge: 105
Geschlecht: Männlich
Beruf: Oracle DBA
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): 1.3
Icinga-Version(en): 1.3.0
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 14
Anzahl Services: 33
Betriebssystem(e): CentOS5.5,Windows,Solaris10 Sparc
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.3.0
Sonstige Addon's: pnp4nagios0.6.11,icinga-web,ido2db auf Oracle
7
18.05.2011, 20:29
Zitat von »dnsmichi«
https://dev.icinga.org/issues/1015
Zitat
das problem mit den libs umgeht man ja nur, wenn der linker nicht weiss wo die ltdl.h liegt und dann die falsche ltdl.h mit reinbaut.
Beiträge: 1 406
Anzahl Nagios-Server: 2-5
Nagios-Version(en): 1-3
Verteiltes Monitoring: Nein
Redundantes Monitoring: Nein
Anzahl-Hosts: 80-200
Anzahl Services: 1400-2000
Betriebssystem(e): Linux
Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)
Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus
Beiträge: 2 102
Geburtstag: 30.05.1983 (27)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Wien
Beruf: DNS & Monitoring Developer
Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev
Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/
Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 1000+
Anzahl Services: 15000+
Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64
Plugin-Version(en): 1.4.15
IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle
Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT
9
18.05.2011, 23:00
Zitat von »Tommi«
(korrinten-modus on :-))): die .h sind die Includes, da steht aber nichts von der Position drin. Es geht um die Pfade zu den shared *.so libs, aber auch da kann man rpath (Position der Libs zur Linkzeit) ausschalten bzw. macht den den Build auf einer anderen maschine und hat auf dem Prod-System die libs ganz wo anders. Dann braucht man wieder LD_LIBRARY_PATH bzw.SHLIBPATH(HPUX) bzw einen Eintrag in ld.conf. Richtig ist natürlich das die Version der lib zum .h beim kompilieren passen muss. (ganz beliebtes Spiel bei Solaris mit den System-libs und gleichnamigen Gnu Versionen wie libiconv)
Anfänger
Beiträge: 3
Anzahl Nagios-Server: 2
Nagios-Version(en): Nagios Core 3.2.0
Verteiltes Monitoring: Ja
Redundantes Monitoring: Ja
Anzahl-Hosts: 300
Anzahl Services: 3500
Betriebssystem(e): Solaris, Linux, Windows
Plugin-Version(en): 1.4.14
NDO-Version: 2
10
20.05.2011, 08:40