22.05.2011, 09:31 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Hosts nach löschen aus einer Hostgroup immer noch vorhanden

aausb

Anfänger

Beiträge: 8

Geburtstag: 07.10.1975 (35)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: NRW

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 280

Anzahl Services: zu viele

Betriebssystem(e): Windows, Linux RH5.3

Plugin-Version(en): ?

NDO-Version: 2

1

19.05.2011, 20:29

Hosts nach löschen aus einer Hostgroup immer noch vorhanden

Hallo Nagios Gemeinde,

seit ein paar Tagen habe ich ein etwas seltsames Verhalten meines Nagios. Ich habe diverse Hosts aus einer Hostgruppe in eine andere verschoben, aber nun sind die Hosts in der Web-Gui in 2 Hostgroups aufgelistet, welches aber nicht mehr sein soll. In dem cfg File der hostgroup sind sie jedenfalls nicht mehr drin. Die Object.cache, renetion.dat und status.dat habe ich bereits gelöscht und Nagios wieder gestartet. Aber keine Veränderung.

Gibt es noch weitere Cache Dateien? Oder hat jemand einen gute Idee?

Grüße
André

Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 327

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

2

19.05.2011, 20:52

Wie erfolgt bei dir die Zuordnung zu den Hostgruppen? Über "hostgroups" in der Host-Definition oder über "members/hostgroup_members" in den Hostgroup-Definitionen? Oder ggf. per Template? Schau mal in die objects.cache, ob die Hosts dort in den beiden Hostgruppen zu finden sind.
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

aausb

Anfänger

Beiträge: 8

Geburtstag: 07.10.1975 (35)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: NRW

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 280

Anzahl Services: zu viele

Betriebssystem(e): Windows, Linux RH5.3

Plugin-Version(en): ?

NDO-Version: 2

3

19.05.2011, 21:35

Hallo Wolfgang,

also die Definition ist genauso wie die anderen Hosts, die nicht doppelt aufgelistet werden. Nicht über Templates, sondern in der hostgroup.cfg

define hostgroup {
hostgroup_name hg_clearcase_server
alias Clear Case Servers
members host1,host2,host3.....
}

Komischer weise stehen in der Object.cache Datei (auch nach Löschung) die alte Hostgroup mit den selben Host drin. Also 2mal. Die neue und auch die alte Hostgroup. Ich dachte immer die Hostgroup.cfg regelt das? ?(

Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 327

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

4

19.05.2011, 21:51

objects.cache: schau mal hier.
Kontrollier nochmal die Einträge der alten Hostgroup. Setzt du ein Konfigurations-Tool ein?
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

aausb

Anfänger

Beiträge: 8

Geburtstag: 07.10.1975 (35)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: NRW

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 280

Anzahl Services: zu viele

Betriebssystem(e): Windows, Linux RH5.3

Plugin-Version(en): ?

NDO-Version: 2

5

19.05.2011, 22:05

Zitat von »Wolfgang«

objects.cache: schau mal hier. -> OK verstanden.


Kontrollier nochmal die Einträge der alten Hostgroup. -> Wie gesagt, die alte beinhaltet die Hosts aus der neuen nicht mehr. Keine Ahnung wo de herkommen.

Setzt du ein Konfigurations-Tool ein? -> Nein, direkt in den cfg. Files wird editiert.
Vielleicht sollte ich mal schlafen gehen... :sleeping:

aausb

Anfänger

Beiträge: 8

Geburtstag: 07.10.1975 (35)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: NRW

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 280

Anzahl Services: zu viele

Betriebssystem(e): Windows, Linux RH5.3

Plugin-Version(en): ?

NDO-Version: 2

6

20.05.2011, 14:15

Noch jemand eine Idee?

Der Schlaf hat es auch nicht gebracht ;(

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 102

Geburtstag: 30.05.1983 (27)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

7

20.05.2011, 17:12

verifiziere cfg_dir / cfg_file includes in der nagios.cfg und grep nach den host(gruppen). vermutlich liegt noch etwas altes herum.
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Ähnliche Themen