29.07.2011, 15:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

icinga-mobile Request failed

ClemensBW

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Beruf: spannendes Netzwerk und VPN Zeugs

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: knappe 200

Anzahl Services: deutlich mehr :o)

Betriebssystem(e): debian

Plugin-Version(en): -

NagVis-Version: -

NDO-Version: -

Perfparse-Version: -

Sonstige Addon's: -

1

24.05.2011, 10:10

icinga-mobile Request failed

Hallo,

ich habe icinga-mobile gerade frisch installiert, leider bricht der Aufruf via iPad nach der Anmeldung mit dem Fehler "Request failed" ab.

Apache Logfile nach Aufruf von icinga-mobile:

Zitat

10.x.x.x - - [24/May/2011:09:39:59 +0200] "GET /icinga-mobile/ HTTP/1.1" 200 548 "-" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:39:59 +0200] "GET /icinga-mobile/lib/sencha/ext-touch.js HTTP/1.1" 304 - "https://abc.com/icinga-mobile/" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:39:59 +0200] "GET /icinga-mobile/deploy/IcingaMobile-compiled.js HTTP/1.1" 304 - "https://abc.com/icinga-mobile/" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:40:00 +0200] "GET /icinga-mobile/src/css/iconset.css HTTP/1.1" 304 - "https://abc.com/icinga-mobile/" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:40:00 +0200] "GET /icinga-mobile/src/css/ext-touch.css HTTP/1.1" 304 - "https://abc.com/icinga-mobile/" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:40:00 +0200] "GET /icinga-mobile/src/css/main.css HTTP/1.1" 304 - "https://abc.com/icinga-mobile/" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:40:02 +0200] "GET /icinga-web/web/api/host/columns[HOST_ID|HOST_NAME|HOST_CURRENT_STATE|INSTANCE_NAME]/authkey=KEY123/countColumn=HOST_ID/withMeta=1/filter[AND(HOST_CURRENT_STATE|!=|0)]/limit[0;25]/order[HOST_CURRENT_STATE;DESC]/json HTTP/1.1" 200 91 "https://abc.com/icinga-mobile/" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"
Lokal https://abc.com/icinga-web/web/api/host/xml?authkey=KEY123 geht, da haupt er mir die korrekte XML Datei raus.
Auf dem iPad bekomme ich bei der gleichen URL wieder "Invalid credentials for api access!"

Apache Logfile aufruf mit apikey von icinga-web:

Zitat

(iPad)
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:57:45 +0200] "GET /icinga-web/web/api/host/columns%5BHOST_ID%7CHOST_NAME%7CHOST_CURRENT_STATE%7CINSTANCE_NAME%5D/authkey=KEY123/countColumn=HOST_ID/withMeta=1/filter%5BAND%28HOST_CURRENT_STATE%7C!=%7C0%29%5D/limit%5B0;25%5D/order%5BHOST_CURRENT_STATE;DESC%5D/json HTTP/1.1" 200 91 "-" "Mozilla/5.0 (iPad; U; CPU OS 4_2_1 like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/533.17.9 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.2 Mobile/8C148 Safari/6533.18.5"

(Lokaler Rechner)
10.x.x.x - - [24/May/2011:09:58:02 +0200] "GET /icinga-web/web/api/host/columns%5BHOST_ID|HOST_NAME|HOST_CURRENT_STATE|INSTANCE_NAME%5D/authkey=KEY123/countColumn=HOST_ID/withMeta=1/filter%5BAND(HOST_CURRENT_STATE|!=|0)%5D/limit%5B0;25%5D/order%5BHOST_CURRENT_STATE;DESC%5D/json HTTP/1.1" 200 362 "-" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.17) Gecko/20110420 Firefox/3.6.17"
Jemand eine Idee? :)
»ClemensBW« hat folgendes Bild angehängt:
  • Foto.PNG

jmosshammer

Schüler

Beiträge: 75

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 1

Anzahl Services: 1

Betriebssystem(e): 1

Plugin-Version(en): 1

NDO-Version: 1

2

24.05.2011, 10:59

Hallo,

kann es sein dass es lokal geht, weil du bereits angemeldet bist (icinga-web merkt sich die Authentifizierung und ignoriert deinen Key wenn du bereits angemeldet bist)?
Browser aufmachen -> alle Cookies und Cache löschen und dann nochmal den Link eingeben.

Auf was ist der Authprovider für den Key benutzer gestellt? Api Key?
Ist das api.access credential für den Benutzer gesetzt?

Gruß,

Jannis
NETWAYS GmbH http://www.netways.de
NETWAYS Blog http://blog.netways.de

ClemensBW

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Beruf: spannendes Netzwerk und VPN Zeugs

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: knappe 200

Anzahl Services: deutlich mehr :o)

Betriebssystem(e): debian

Plugin-Version(en): -

NagVis-Version: -

NDO-Version: -

Perfparse-Version: -

Sonstige Addon's: -

3

24.05.2011, 13:04

Hoi,

der User hat jetzt ein Passwort und API Token hinterlegt, dazu habe ich jetzt noch den api.access credential flag gesetzt, cache danach wieder gelöscht.

File: app/modules/AppKit/config/auth.xml

Zitat


AppKit
Auth.Provider.AuthKey
true
true

Aufruf der xml url bringt jetzt ein anständiges result array.

Der Fehler beim Aufruf via icinga-mobil bleibt noch der gleiche Invalid credentials for api access.


Was ich auch noch relativ spannend finde:

Zitat

[Tue May 24 11:08:08 2011] [debug] Auth.Dispatch: Starting authenticate (username=mobile)
[Tue May 24 11:08:08 2011] [debug] Auth.Dispatch: Userdata found in db (uid=4)
[Tue May 24 11:08:08 2011] [debug] Auth.Provider: Object (name=auth_key) initialized
[Tue May 24 11:08:08 2011] [debug] Auth.Dispatch: Authoritative provider found (provider=auth_key, authid=icacti)
[Tue May 24 11:08:08 2011] [debug] Auth.Dispatch: Successfull authentication (provder=auth_key)
[Tue May 24 11:08:08 2011] [info] User mobile (mo, bil) logged in!
kommt aber auch nur, wenn ich es hier lokal probiere, wenn ich via icinga-mobile gehe sehe ich keine Authentifizierungsanfrage im icinga-web log, hat der evtl. mit dem https Zertifikat Probleme?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ClemensBW« (24.05.2011, 13:14)


jmosshammer

Schüler

Beiträge: 75

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 1

Anzahl Services: 1

Betriebssystem(e): 1

Plugin-Version(en): 1

NDO-Version: 1

4

24.05.2011, 14:08

Hallo,

du kannst Icinga-Mobile auch mit einem ganz normalen WebKit Browser (Chrome/Chromium/Safari) an deinem Rechner öffnen und den Fehler suchen.
Würde dir da empfehlen die Seite mal mit Chrome zu öffnen und versuchen dich damit zu verbinden und zu schauen was der Server dir zurückgibt (einfach Einstellungen->Tools->EntwicklerTools öffnen und schauen ob er unten einen Fehler anzeigt nach dem Verbinden). Dass er garnicht anfrägt riecht aber wirklich ein wenig nach Zertifikatsproblem - probier doch vorher mal die URL direkt mit dem IPAD zu öffnen (da dürfte ja die icinga-web startseite per https reichen) und schau ob er dich warnt/dir anbietet das Zertifikat zu aktzeptieren.

Gruß,

Jannis
NETWAYS GmbH http://www.netways.de
NETWAYS Blog http://blog.netways.de

ClemensBW

Anfänger

Beiträge: 10

Geschlecht: Männlich

Beruf: spannendes Netzwerk und VPN Zeugs

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: knappe 200

Anzahl Services: deutlich mehr :o)

Betriebssystem(e): debian

Plugin-Version(en): -

NagVis-Version: -

NDO-Version: -

Perfparse-Version: -

Sonstige Addon's: -

5

24.05.2011, 15:32

Hm, dass ist cool...

Mit Chrome lokal geht es.

Mit dem iPad nicht, villt. blockt der HTTP-Proxy nach den VPN Gateway noch irgendwas, weil wenn ich die xml url direkt im safari auf dem iPad aufrufe bekomme ich wieder nur Invalid credentials for api access als FM.

Ähnliche Themen