30.05.2011, 05:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

NSClient++ zeigt falsche RAM-Größe an

denny_

Anfänger

Beiträge: 2

Geburtstag: 24.02.

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Memmingen

Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): Icinga 1.0.1

Icinga-Version(en): 1.0.1, 1.3.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 3

Anzahl Services: 20

Betriebssystem(e): Windows 7, Ubuntu Server 11.04, Ubuntu 10.04 LTS

Plugin-Version(en): 1.1.2

1

27.05.2011, 16:08

NSClient++ zeigt falsche RAM-Größe an

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand bei einem "kleinen" Problem weiterhelfen.

Ich frag mit dem NSClient++ meine Windows-7 Maschine ab. Alle Werte werden augelesen und auch schän an den Monitor Server übermittelt.
Doch heute ist mir aufgefallen, dass der Client doppelt so viel RAM übermittelt als installiert 8|

Maschinen-RAM-Daten (Ressourcen-Monitor)

Quellcode

1
2
3
Installiert: 2048 MB
Verwendet: 1025 MB
Verfügbar: 959 MB (rest reserviert etc)


Ausgabe meines Monitoring-Servers auf dem Webseite:

Quellcode

1
Memory usage: total:4076,33 Mb - used: 1337,77 Mb (33%) - free: 2738,57 Mb (67%)


Hatte schon mal jemand von euch solch ein Problem?

Grüßle

bern

Profi

Beiträge: 1 431

Anzahl Nagios-Server: 2-5

Nagios-Version(en): 1-3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 80-200

Anzahl Services: 1400-2000

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)

Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus

2

27.05.2011, 16:19

Du verwendest nicht zufällig dieses Plugin?

denny_

Anfänger

Beiträge: 2

Geburtstag: 24.02.

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Memmingen

Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): Icinga 1.0.1

Icinga-Version(en): 1.0.1, 1.3.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 3

Anzahl Services: 20

Betriebssystem(e): Windows 7, Ubuntu Server 11.04, Ubuntu 10.04 LTS

Plugin-Version(en): 1.1.2

3

27.05.2011, 22:14

Zitat

Du kannst das Skript "check_snmp_storage.pl" verwenden. Dort kannst Du explizit den physikalischen Speicher abfragen.
Das hab ich bereits versucht, doch die Einbindung hat bei mir nie wirklich richtig funktioniert. Sprich das Plugin wollte nicht wirklich mit dem Agenten kommunizieren. Hab den Fehler bis heut nicht gefunden und i-wann aufgegeben.
Dachte eigentlich erst, dass man die Abfrage mit dem Parameter "type=physical" beschränken kann doch leider hat das auch nicht das gewünschte bewirkt.

Gibt es keine Möglichkeit dem NSClient direkt beizubringen, dass er NUR den physikalischen Speicher auslesen soll??? :cursing:

Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 397

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

4

28.05.2011, 22:23

Zitat

Das hab ich bereits versucht, doch die Einbindung hat bei mir nie wirklich richtig funktioniert. Sprich das Plugin wollte nicht wirklich mit dem Agenten kommunizieren. Hab den Fehler bis heut nicht gefunden und i-wann aufgegeben.
Dachte eigentlich erst, dass man die Abfrage mit dem Parameter "type=physical" beschränken kann doch leider hat das auch nicht das gewünschte bewirkt.
Vielleicht solltest du mal zeigen, was und wie du das versucht hast. Auf der anderen Seite würde mich eher interessieren, wieviel (realer) Speicher noch verfügbar ist. Die Größe des eingebauten Speichers verändert sich hingegen relativ selten und kann z.B auch über WMI ermittelt werden.
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

Ähnliche Themen