30.05.2011, 05:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

NSClient++ auf externe Clients

EMSPascal

Anfänger

Beiträge: 35

Geburtstag: 28.12.1992 (18)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 49661

Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 65

Anzahl Services: 600

Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

1

28.05.2011, 19:08

NSClient++ auf externe Clients

Hi,

habe nun beschlossen, dass ich meine Abfragen via NSClient++ mache.

Nun funktioniert das an sich ganz gut.
Aber kann ich auch externe PC´s abfragen?
Selbstverständlich ist der NSClient++ installiert, nur wie muss ich diesen richtig konfigurieren?
IP-Update könnte ja via NoIP realisiert werden.
Danke

Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 397

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

2

28.05.2011, 22:14

Was bedeutet für dich "extern". Hinter einer Firewall?
Wieso "IP-Update"?
Alternativ gäbe es die Möglichkeit, die Informationen als passive Ergebnisse vom PC an den Nagios-Server zu schicken.

Edit: s/als/an/
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang« (Gestern, 10:30)


EMSPascal

Anfänger

Beiträge: 35

Geburtstag: 28.12.1992 (18)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 49661

Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 65

Anzahl Services: 600

Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

3

Gestern, 00:47

Ja, hinter einer Firewall.
Also ich sitze hier zu Hause und möchte den Kollegen im anderen Haushalt überwachen.
Ip-Update in Bezug darauf, dass sich die Externe IP ja täglich ändert. Bei den Meißten zumindest. Und die müsste man ja immer aktuell halten, da Nagios, bzw. NSClient++ die IP ja sonst nicht erkennt.

WolfgangF

Fortgeschrittener

Beiträge: 204

Geburtstag: 26.03.1969 (42)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Österreich

Anzahl Nagios-Server: 3

Hobbys: Jazz

Nagios-Version(en): 3.0.1

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 380

Anzahl Services: 4100

Betriebssystem(e): Linux, Windows

Plugin-Version(en): 1.4.11

NDO-Version: 1.4b9

Sonstige Addon's: PNP-0.4.14

4

Gestern, 09:06

Passiver Check wäre eine Möglichkeit
oder die zu prüfenen Rechner mit DynDNS einen "fixen" hostname geben

Wolfgang

Erleuchteter

Beiträge: 5 397

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.1

Icinga-Version(en): Icinga 1.0.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: >70

Anzahl Services: >200

Betriebssystem(e): SLES10

Plugin-Version(en): 1.4.11

Sonstige Addon's: NRPE 2.6, NSCA 2.7, PNP 0.4.14 / 0.6

5

Gestern, 10:34

Das würde eher für eine passive Prüfung sprechen. Einerseits muß man auf diese Weise keinen IP-Adressenabgleich durchführen, weil lediglich die IP-Adresse des Überwachungsrechners bekannt sein muß und andererseits gibt es zwischendurch keine Fehlalarme, weil der PC ausgeschaltet ist.
Nagios-Doc: Wiki-Format (3.x) oder als (3.0.6)

Icinga-Doc: (de) (en)

PNP-Troubleshooting (de) (en)

EMSPascal

Anfänger

Beiträge: 35

Geburtstag: 28.12.1992 (18)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 49661

Beruf: Fachinformatiker / Systemintegration

Anzahl Nagios-Server: 1 - Einarbeitungsphase

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 65

Anzahl Services: 600

Betriebssystem(e): Ubuntu 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

6

Gestern, 19:09

Also so vvie ich es bis jetzt verstanden habe, vvird es vvohl auf DynDSN hinauslaufen.

Meine Frage ist aber nun, vvie muss ich meinen Server bzvv. die Firevvall des Clients konfigurieren, damit ich auch entsprechende Ergebnisse bekomme. Also in Bezug auf Firevvall, bzvv. Router etc.



Im Moment bekomme ich für die Checks immer nur ein Timeout.

Der Nagios-Ping funktioniert aber bereits.





Edit: Entschuldigt die Schreibvveise. Aber mein "vv" ist kaputt, daher nehme ich ein Doppel-V :)

#Marc

Schüler

Beiträge: 139

Geburtstag: 13.06.1987 (23)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: München

Beruf: FISI

Anzahl Nagios-Server: 1x

Hobbys: Technik

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.*

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: ~70

Anzahl Services: ~300

Betriebssystem(e): Gentoo

Plugin-Version(en): Nagios Plugins 1.4.*

IDO-Version: 1.*

Sonstige Addon's: PNP4Nagios_0.6.*

7

Heute, 01:31

OT:
Wie wär's mal mit einer neuen Tastatur? Eine ordentliche Cherry gibts schon ab 15€. ;)

Ähnliche Themen