21.06.2011, 22:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

NDOUtils / IDOUtils und verteilte Installation

hirnschmalz

Anfänger

Beiträge: 3

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): Icinga 1.5.0

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Linux, Mac OS X, Windows

Plugin-Version(en): 1.4.15

1

Gestern, 16:50

NDOUtils / IDOUtils und verteilte Installation

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei unsere verteilte Icinga fertig zu stellen. Jetzt stellt sich mir folgende Frage:

Muss ich wenn ich einen Central und mehrere Distributed Server habe die IDOUtils auf jedem Server installieren?
Von meinem Verständnis aus hätte ich es so verstanden, dass ich auf meinem Central Server auf dem alles zusammen läuft die IDOUtils installiere und die Ergebnisse die von den Distributed Servern hergeschickt werden in der DB abgelegt werden.

Habe ich das richtig verstanden?

Vielen Dank für ein bisschen Licht ins Dunkel.

bernd_erk

Schüler

Beiträge: 129

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Nürnberg

Anzahl Nagios-Server: -

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: -

Anzahl Services: -

Betriebssystem(e): Debian

Plugin-Version(en): -

2

Gestern, 18:21

Hallo Hirnschmalz,

das hast Du richtig verstanden! :-)

Grüsse

Bernd
NETWAYS GmbH http://www.netways.de
NETWAYS Blog http://blog.netways.de

hirnschmalz

Anfänger

Beiträge: 3

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): Icinga 1.5.0

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Linux, Mac OS X, Windows

Plugin-Version(en): 1.4.15

3

Gestern, 21:00

Zitat von »bernd_erk«

das hast Du richtig verstanden! :-)

OK, bedeutet also folglich, dass ich auf den Distributed Servern keine IDOUtils installieren muss. Dort ist es ganz egal wie die Daten auf dem Central Server abgespeichert werden?

Dankeschön


Markus

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 188

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

4

Gestern, 21:23

wenn du distributed monitoring nach den bekannten schematas betreibst (master-slave oder wie zb mod_gearman mit workern), benoetigt lediglich die zentraler instanz idoutils mit rdbms backend, da hier alle daten zusammenlaufen. die alternativ loesung besteht darin, mehrere gleichberechtigte, autonome master zu betreiben, die alle in dieselbe rdbms schreiben, woraus icinga-web/reporting dann die daten bezieht (unique key ist hierfuer instance_name).
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

hirnschmalz

Anfänger

Beiträge: 3

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): Icinga 1.5.0

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Linux, Mac OS X, Windows

Plugin-Version(en): 1.4.15

5

Heute, 10:22

Hallo,

alles klar, dann hab ich das schon richtig verstanden.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen