29.06.2011, 02:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

[SOLVED:]NDO-Problem (Could not open data sink!)

Kallepautz

Anfänger

Beiträge: 5

Geburtstag: 03.08.1986 (24)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration / Informatik Student

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Ubuntu Server 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b8

1

26.06.2011, 22:44

[SOLVED:]NDO-Problem (Could not open data sink!)

Hallo,

ich muss gleich sagen - ich habe heute schon so viele Beiträge zu dem Thema gelsen und stehts versucht mich an die Hinweise zu halten, dennoch bekomme ich immernoch die Meldung in der var/nagios/nagios.log: "

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
[1309126775] Nagios 3.2.3 starting... (PID=9597)
[1309126775] Local time is Mon Jun 27 00:19:35 CEST 2011
[1309126775] LOG VERSION: 2.0
[1309126775] ndomod: NDOMOD 1.4b9 (10-27-2009) Copyright (c) 2009 Nagios Core Development Team and Community Contributors
[1309126775] ndomod: Could not open data sink!  I'll keep trying, but some output may get lost...
[1309126775] Event broker module '/usr/local/nagios/bin/ndomod-3x.o' initialized successfully.
[1309126775] Finished daemonizing... (New PID=9598)
"

Nun traue ich mich und frag euch um Hilfe!

Wenn ich in der DB ne Abfrage aller: select name1,name2 usw. mache bekomm ich auch immer keine Einträge zurück.

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Falls ihr mehr Infos braucht, sagt Bescheid!!

Hier meine Infos:

Ubuntu Server 11.04 32bit
Mysql: 5.1.54-1ubuntu4 (Ubuntu)
Nagios: 3.2.3
NDOUtils: 1.4b9

ndomod.cfg -> ndomod.txt
ndo2db.cfg -> ndo2db.txt
nagios.cfg -> nagios.txt

BTW ... ja, es ist Absicht, dass die CFG Files in /etc/nagios liegen .. habe beim kompilieren auch immer --sysconfpath usw. angegeben ..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kallepautz« (27.06.2011, 12:17)


dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 201

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

2

27.06.2011, 09:00

wenn du schon soviel gelesen hast, wird dir vermutlich aufgefallen sein, dass immer die frage nach laufenden ndo2db prozessen gekommen ist ...
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Kallepautz

Anfänger

Beiträge: 5

Geburtstag: 03.08.1986 (24)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration / Informatik Student

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Ubuntu Server 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b8

3

27.06.2011, 09:32

also die Prozesse laufen wohl ...

Quellcode

1
2
3
4
 ps -ef | grep nagios
nagios  6243    1  0 11:25 ?            00:00:00 /usr/local/nagios/bin/ndo2db-3x -c /etc/nagios/ndo2db.cfg
nagios  6263    1  0 11:28 ?            00:00:00 /usr/local/nagios/bin/nagios -d /etc/nagios/nagios.cfg
root    6302  1561  0 11:30 pts/0       00:00:00 grep --color=auto nagios


Quellcode

1
2
3
 ps -ef | grep ndo2db
nagios  6243    1  0 11:25 ?            00:00:00 /usr/local/nagios/bin/ndo2db-3x -c /etc/nagios/ndo2db.cfg
root    6309  1561  0 11:30 pts/0       00:00:00 grep --color=auto ndo2db


habe nach dieser Anleitung (http://www.nagios-wiki.de/nagios/ndo/installation) auch nochmal die NDOutils 1.4b8 probiert -> gleiche Resultat

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
[1309166881] Nagios 3.2.3 starting... (PID=6262)
[1309166881] Local time is Mon Jun 27 11:28:01 CEST 2011
[1309166881] LOG VERSION: 2.0
[1309166881] ndomod: NDOMOD 1.4b8 (07-16-2009) Copyright (c) 2009 Nagios Core Development Team and Community Contributors
[1309166881] ndomod: Could not open data sink!  I'll keep trying, but some output may get lost...
[1309166881] Event broker module '/usr/local/nagios/bin/ndomod-3x.o' initialized successfully.
[1309166881] Finished daemonizing... (New PID=6263)

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 201

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

4

27.06.2011, 09:56

ein ndo2db prozess = parent wartet auf client connections. der zweite prozess, der dann den ndomod client als connection haben wuerde, ist nicht vorhanden. dementsprechend passiert waehrend des initialen handshakes zwischen ndomod und ndo2db etwas falsches. entweder falsche sockets, fehlerhafte permissions, falsche db rechte, inkorrekte versionen zueinander, etc.
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Kallepautz

Anfänger

Beiträge: 5

Geburtstag: 03.08.1986 (24)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration / Informatik Student

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Ubuntu Server 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b8

5

27.06.2011, 10:13

Quellcode

1
2
fgrep CURRENT_OBJECT_STRUCTURE_VERSION /usr/local/src/nagios-3.2.3/include/objects.h
#define CURRENT_OBJECT_STRUCTURE_VERSION        307     /* increment when changes are made to data structures... */


Quellcode

1
2
fgrep CURRENT_OBJECT_STRUCTURE_VERSION /usr/local/src/ndoutils-1.4b8/include/nagios-3x/objects.h
#define CURRENT_OBJECT_STRUCTURE_VERSION        307     /* increment when changes are made to data structures... */


kann man hiermit die inkorrekten Versionen zu einander ausschließen?

der DB User hat die Rechte "GRANT SELECT , INSERT , UPDATE , DELETE ON `nagios`.* TO 'nagios'@'localhost';"

Quellcode

1
srwxr-xr-x  1 nagios nagios        0 2011-06-27 11:25 ndo.sock

Kallepautz

Anfänger

Beiträge: 5

Geburtstag: 03.08.1986 (24)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration / Informatik Student

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Ubuntu Server 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b8

6

27.06.2011, 11:21

Okay ... habs jetzt hinbekommen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
[1309173414] Nagios 3.2.3 starting... (PID=11934)
[1309173414] Local time is Mon Jun 27 13:16:54 CEST 2011
[1309173414] LOG VERSION: 2.0
[1309173414] ndomod: NDOMOD 1.4b7 (10-31-2007) Copyright (c) 2005-2007 Ethan Galstad ()
[1309173414] ndomod: Successfully connected to data sink.  0 queued items to flush.
[1309173414] Event broker module '/usr/local/nagios/bin/ndomod-3x.o' initialized successfully.
[1309173415] Finished daemonizing... (New PID=11936)


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
mysql> SELECT  check_type ,  state_type,  current_state  FROM  nagios_hoststatus;
+------------+------------+---------------+
| check_type | state_type | current_state |
+------------+------------+---------------+
|       0 |             1 |             0 |
+------------+------------+---------------+
1 row in set (0.00 sec)


ich bin auf die NDOutils 1.4b7 zurückgegangen Danke trotzdem für deine Hilfe. Frage mich allerdings, warum bei dir die Version 1.4b9 zu funktionieren schein (siehe Profil) ..

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 201

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

7

27.06.2011, 16:28

habe ich nie behauptet, dass 1.4.b9 bei mir funktioniert. ich weiss lediglich, dass sie sehr viele bugs beinhaltet, die ich groesstenteils in icinga idoutils (fork) geloest und bereinigt habe.
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Kallepautz

Anfänger

Beiträge: 5

Geburtstag: 03.08.1986 (24)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Berlin

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration / Informatik Student

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 200

Anzahl Services: 2000

Betriebssystem(e): Ubuntu Server 11.04

Plugin-Version(en): 1.4.15

NDO-Version: 1.4b8

8

27.06.2011, 16:37

okay, dann hab ich das falsch aufgefasst. Ich habe es anschließend auch nochmal mit der 1.4b8 versucht -> da geht es wieder nicht. Noch mal Danke für die Hilfe!

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 201

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 3x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.0 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.0 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

9

27.06.2011, 16:46

alles nach 1.4.b7 hat zumindest *einen* logischen bug drinnen, je nach anwendungsgebiet. nachdems keine offiziellen maintainer mehr davon gibt, wirds wohl oder uebel immer derselbe krampf bleiben.
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

Ähnliche Themen