Guten Morgen.
Ich habe ein Verständnisproblem was eine logfile Prüfung und volatile services angeht. Ich meine, mein logfile check müßte volatile sein. Die logdatei wird gelesen und eventuelle Fehler werden gemeldet.
Beim nächsten Lauf wird ab der letzten Position weitergelesen. Wenn bis dahin kein weiterer Fehler aufgetreten ist, wäre der service also direkt wiedre in einem OK Zustand.
Ich sollte also max_check_attempts auf 1 setzen, da ich wohl ansonsten die eine oder andere Fehlersituation nicht mitbekomme, richtig?
Was ich an der Erkärung auf
http://www.nagios-wiki.de/nagios/doku3/volatileservices nicht verstehe:
"Diese Ereignisse finden normalerweise nur für Services statt, wenn sie in einem nicht-OK-Zustand sind und gerade ein Hard-Zustandswechsel erfolgte. In anderen Worten, sie passieren nur das erste Mal, wenn ein Service in einen nicht-OK-Zustand geht."
Was ist da der Unterschied zu nicht-volatile Services, außer, daß "Benachrichtigungsintervalle werden bei flüchtigen Services ignoriert."?