12.07.2011, 04:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

[SOLVED]hostgroup_name und alias bei Ausgabe vertauschen

finch

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Wien

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): RedHat

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NagiosQL 3.1

1

16.06.2011, 09:24

[SOLVED]hostgroup_name und alias bei Ausgabe vertauschen

Ich würde gerne bei Hostgruppen in das Alias die zuständige Abteilung reinschreiben, sodass man gleich am ersten Blick sieht, wer für welche Gruppe zuständig ist.

z.B.:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
define hostgroup {
    hostgroup_name              Webserver
    alias                       Linux Truppe
    members                     ws01, ws02
    register                    1
}


Ausgabe soll dann sein
Webserver (Linux Truppe)

Im Moment ist es aber
Linux Truppe (Webserver)

Kann man die Ausgabe irgendwie umkehren/vertauschen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »finch« (04.07.2011, 11:31)


dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 242

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 4x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.2 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 / 6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.2 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

2

16.06.2011, 09:30

reden wir da von extinfo.cgi oder etwas anderem?
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

finch

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Wien

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): RedHat

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NagiosQL 3.1

3

16.06.2011, 11:08

Eher von der status.cgi

http://hostname/icinga/cgi-bin/status.cg…l&style=summary

Da wirds am besten sichtbar, wie ich das mit dem Vertauschen mein

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 242

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 4x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.2 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 / 6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.2 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

4

16.06.2011, 11:34

poste doch mal nen screenshot ...
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

finch

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Wien

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): RedHat

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NagiosQL 3.1

5

16.06.2011, 12:57



Bei den Core Switches siehst es recht gut. Da soll halt stehn "Core Switches (Netzwerkadmins)"
Ich könnt natürlich in den Config-Dateien einfach bei hostgroup_name "Netzwerkadmins" schreiben und bei alias "Core Switches" aber ich denk dann schon ein bissl in die Zukunft. Irgendwann löst man das Problem vielleicht anders, es gibt eine neue Oberfläche, wasweißich. Des würd ich gern einfach die Ausgabe umkehren und nicht die Config-Files. Außerdem wirds dann oft die gleichen Gruppennamen geben, was jetzt auch nicht so von Vorteil ist.



Quellcode

1
2
3
4
5
6
define hostgroup {
    hostgroup_name              Core Switches
    alias                       Netzwerkadmins
    members                     coreswitch1, coreswitch2
    register                    1
}

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 242

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 4x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.2 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 / 6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.2 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

6

16.06.2011, 17:58

aja. naja, dann denke ich dass das eine aenderung an den cgis bzw an den html columns erfordert. so trivial ist das nicht umzusetzen...
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

finch

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Wien

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): RedHat

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NagiosQL 3.1

7

28.06.2011, 15:28

Habs befürchtet. Kenn mich da nicht so aus, wenn ich die status.cgi mit vi öffne seh ich nur irgendwelche lustige Zeichen gg

Als mir noch nicht klar war, dass es in der status.cgi steht, hätt ich mir gedacht, ich dreh einfach irgendwo zwei Werte um und das wärs, aber leider gehts nicht so :(

Wenn du eine Möglichkeit siehst, lass es mich wissen bitte :)

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 242

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 4x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.2 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 / 6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.2 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

8

28.06.2011, 16:42

die status.cgi ist ein compiled binary, den sourcecode dazu findest du in der status.c bzw anderen gelinkten files. einfaches herumschieben der html definitionen ist da ohne code aenderung, neu kompilierung und neu installation nicht drinnen...
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

finch

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Wien

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): RedHat

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NagiosQL 3.1

9

04.07.2011, 09:02

Ok alles klar, danke. Hat mich schon weiterbracht, so schwierig schauts nicht aus:

Status.c Zeile 4067 und 4068

Quellcode

1
2
    printf("%s ",STATUS_CGI,url_encode(temp_hostgroup->group_name),temp_hostgroup->alias);
        printf("(%s)",EXTINFO_CGI,DISPLAY_HOSTGROUP_INFO,url_encode(temp_hostgroup->group_name),temp_hostgroup->group_name);      




Das Vertauschen, neu kompilieren und installieren müsste eigentlich funktionieren. Jetzt muss ich mir nur noch anschaun, wie ich drüber installieren kann, ohne, dass die Daten weg sind :D

Edit: Habs jetzt schnell versucht und hat funktioniert. Die beiden oben erwähnten Zeilen vertauscht und dann

Quellcode

1
2
3
./configure --with-command-group=icinga-cmd --enable-idoutils --enable-ssl
make cgis
make install-cgis


Das Configure war vl zu umständlich, da war ich mir nicht sicher, hab einfach das von der Installation genommen und der Rest war nach einem Blick in die make-Hilfe klar.

Danke für den Tipp mit der Status.c, die Verbindung dorthin hat mir gefehlt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »finch« (04.07.2011, 09:55)


dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 242

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 4x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.2 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 / 6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.2 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

10

05.07.2011, 21:16

ich wuerde mir den patch aufheben (oder den diff), denn bei jedem upgrade wird dir das ueberschrieben werden, sofern du den patch nicht pflegst. ich wuesste aktuell leider auch nicht, wie man das am besten generisch in eine config option einbaut... ausser man schenkt den cgis endlich ein ordentliches template system.
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

finch

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Wien

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): RedHat

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NagiosQL 3.1

11

Gestern, 08:32

Stimmt, gar nicht bedacht...
Muss ichs halt händisch machen, bis es eine Lösung gibt, soviele Updates gibt es jetzt eh nicht :)

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 242

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 4x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.2 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.6 / 6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.2 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

12

Gestern, 08:53

wenn du dir die roadmap anguckst, werdens schon einige sein. aber es liegt natuerlich bei dir, auf 1.4.2 zu bleiben, oder 1.5.x bzw 1.6.x spaeter mal zu installieren.

https://dev.icinga.org/projects/icinga-development/roadmap

nachdem ich ned weiss, wie du das installierst - baue dir packages, wo du den patch einbindest. dann tust du dir mitm upgraden um einiges leichter. ich wuerds genauso machen, wenn ich etwas nicht upstream legen kann (zB custom menu.html).
Icinga 1.4 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

Docs http://docs.icinga.org
Wiki https://wiki.icinga.org

Dev Tracker https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!

finch

Schüler

Beiträge: 48

Wohnort: Wien

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): 1.4.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 5

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): RedHat

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.3

Sonstige Addon's: NagiosQL 3.1

13

Gestern, 12:34

Bin in der Szene nicht so ganz oben dabei, deswegen hab ich mir gedacht, ich könnt mir zwar die status.c aufheben und dann einfach neukompilieren nach einem Upgrade, aber wenn bei einem Upgrade die status.c verändert wird, muss ich erst wieder alle händisch nachziehen.

Daher weiß ich auch nicht, wie ich diesen Patch dann irgendwie einspielen soll. Sind ja immer nur ein paar Zeilen, die verändert ghören, aber ich weiß ja im Vorhinein nicht, welche Zeile das sind, die könnten sich durch das Update ja in der Zeilennummer oder auch im Syntax geändert haben.

bern

Profi

Beiträge: 1 534

Anzahl Nagios-Server: 2-5

Nagios-Version(en): 1-3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 80-200

Anzahl Services: 1400-2000

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): Whatever I can download, patch, or cobble together myself :-)

Sonstige Addon's: n2rrd, PNP, livestatus

14

Gestern, 12:54

Zitat von »finch«

Daher weiß ich auch nicht, wie ich diesen Patch dann irgendwie einspielen soll. Sind ja immer nur ein paar Zeilen, die verändert ghören, aber ich weiß ja im Vorhinein nicht, welche Zeile das sind, die könnten sich durch das Update ja in der Zeilennummer oder auch im Syntax geändert haben.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
$ cat 1.0/bla.c.orig
foo
bar
baz
$ diff -Naur 1.0/bla.c.orig 1.0/bla.c > MyPatch
$ cat MyPatch
--- 1.0/bla.c.orig      2011-07-11 12:49:55.815059176 +0200
+++ 1.0/bla.c   2011-07-11 12:50:39.679802838 +0200
@@ -1,3 +1,4 @@
 foo
 bar
+org
 baz
$ cat 1.1/bla.c
foo
lirum larum
loeffelstiel
bar
baz
$  ( cd 1.1 ; patch < ../MyPatch )
patching file bla.c
Hunk #1 succeeded at 3 with fuzz 1 (offset 2 lines).
$ cat 1.1/bla.c
foo
lirum larum
loeffelstiel
bar
org
baz

Ähnliche Themen