11.09.2011, 23:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Ido2db PID Datei ohne PID - SOLVED

force

Fortgeschrittener

Beiträge: 153

Geburtstag: 06.03.1985 (26)

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.3

Icinga-Version(en): Testphase 1.4.2

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 313

Anzahl Services: 1305

Betriebssystem(e): RHEL 6 64-bit

Plugin-Version(en): 1.4.15

NagVis-Version: 1.5.9

NDO-Version: 1.4b9

Sonstige Addon's: centreon 2.2.2

1

19.07.2011, 14:25

Ido2db PID Datei ohne PID - SOLVED

Hi,

ich hab eine neue icinga mit idoutils installiert.
Jetzt hab ich festgestellt das ich beim beenden des ido2db folgendes erhalte

Quellcode

1
2
3
# /etc/init.d/ido2db stop
Stopping ido2db: kill: usage: kill [-s sigspec | -n signum | -sigspec] pid | jobspec ... or kill -l [sigspec]
done.


Prozesse laufen weiterhin

Quellcode

1
2
3
# ps -ef | grep ido2db
root    26156   1  0 14:12 ?            00:00:00 /var/icinga/bin/ido2db -c /var/icinga/etc/ido2db.cfg
root    26615 26156  0 14:12 ?          00:00:04 /var/icinga/bin/ido2db -c /var/icinga/etc/ido2db.cfg


Also alle Prozesse beenden

Quellcode

1
2
3
# killall ido2db
# ps -ef | grep ido2db
root    1561 29978  0 14:22 pts/1       00:00:00 grep ido2db


Starten tut er normal

Quellcode

1
2
# /etc/init.d/ido2db start
Starting ido2db: done.


Doch in der neu angelegten PID Datei ist keine PID

Quellcode

1
2
cat ido2db.lock 
#


Hab scho geschaut gesucht aber finde nichts was mir weiterhelfen könnte :(
Das init Skript ist original hab es sogar nochmal neu installiert gleiches Problem

Hat jemand ne Idee?

Gruß Paul
Gruß Paul ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »force« (19.07.2011, 15:13)


force

Fortgeschrittener

Beiträge: 153

Geburtstag: 06.03.1985 (26)

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.3

Icinga-Version(en): Testphase 1.4.2

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 313

Anzahl Services: 1305

Betriebssystem(e): RHEL 6 64-bit

Plugin-Version(en): 1.4.15

NagVis-Version: 1.5.9

NDO-Version: 1.4b9

Sonstige Addon's: centreon 2.2.2

2

19.07.2011, 15:13

Sorry ich nehm alles zurück man sollte nicht die alte Konfig von NDO nehmen Oo
Gruß Paul ;)

dnsmichi

Meister

Beiträge: 2 449

Geburtstag: 30.05.1983 (28)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Wien

Beruf: DNS & Monitoring Developer

Anzahl Nagios-Server: 4x Icinga prod, 2x test/dev

Nagios-Version(en): s/nagios/icinga/

Icinga-Version(en): 1.4.2 / GIT

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 1000+

Anzahl Services: 15000+

Betriebssystem(e): RHEL 5.7 / 6 x64

Plugin-Version(en): 1.4.15

IDO-Version: 1.4.2 / GIT MySQL/Postgresql/Oracle

Sonstige Addon's: PNP 0.6.11, check_mk GIT

3

20.07.2011, 00:41

ist zwar ansatzweise kompatibel, wuerde ich aber nicht empfehlen - neu einpflegen macht mehr sinn, weil da doch einiges mehr einstellbar ist.
Icinga 1.5 MySQL,PGSQL,Oracle and IPv6

Demos

http://docs.icinga.org
https://wiki.icinga.org
https://dev.icinga.org

* egrep -v "^#|^$" configfile

Join us online!
irc.freenode.net #icinga-devel

Using Icinga? Tell us!


Fork me on

force

Fortgeschrittener

Beiträge: 153

Geburtstag: 06.03.1985 (26)

Geschlecht: Männlich

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): 3.2.3

Icinga-Version(en): Testphase 1.4.2

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 313

Anzahl Services: 1305

Betriebssystem(e): RHEL 6 64-bit

Plugin-Version(en): 1.4.15

NagVis-Version: 1.5.9

NDO-Version: 1.4b9

Sonstige Addon's: centreon 2.2.2

4

20.07.2011, 08:06

Es geht ja noch besser, ich möchte von Nagios auf Icinga umsteiten aber mit Centreon :)
Nur unterstützt Centreon Icinga noch nicht komplett, also was hab ich gemacht sLinks von nagios.cfg auf icinga.cfg usw. ;)
Es hat ja funktioniert, so halb bis auf das mit der PID und das einige Tabellen nicht gefüllt wurden ;)
Doch etz mach ich mich mal ran und kopiere mir aus den Samples die richtigen Werte und Centreon kann von mir aus die alten Dateien füllen ohne das diese verwendet werden.
Gruß Paul ;)

Ähnliche Themen