12.09.2011, 07:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Configuration scripting interface

sns4100

Anfänger

Beiträge: 20

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): Icinga 1.4.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 95

Anzahl Services: 2124

Betriebssystem(e): openSUSE 11.1, CentOS 5

Plugin-Version(en): 1.4.14

NagVis-Version: 1.6b1

NDO-Version: 1

1

15.08.2011, 10:50

Configuration scripting interface

Hallo,
ich würde gerne via Script neue Hosts aus einer Datei einlesen und in die bestehenden Konfiguration übernehmen. Leider finde ich keine Dokumentation oder HowTo's zu dem Thema.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Ist dies generell möglich mit dem neuen Configuration Scripting Interface?
Wenn ja, wie muss die Quelldatei der neuen Hosts aufgebaut sein?
Wie wird der Import aus der CLI aufgerufen?
Viele Grüße
Roland

Rene Storm

Schüler

Beiträge: 100

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Hamburg

Anzahl Nagios-Server: some

Hobbys: kitesurfing, buggykiting, snowboard,climbing,sleeping

Nagios-Version(en): 3

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 600

Anzahl Services: 6000

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): latest

NagVis-Version: latest

NDO-Version: latest

2

15.08.2011, 14:01

Hi,

ich habe noch nicht mit dem Script Interface gearbeitet, mache mir das aber auch leicht.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
cat /dev/stdin | while read host address;do


cat << EOF
define host {
        host_name                       $host
        alias                           $host
        address                         $address
        use                             my-template
        register                        1
 }
EOF

done


Einfach ein File erstellen, das pro Zeile Hostname und IP hat und dann:

cat hostfile | ./my-script


Gruss,
Rene

sns4100

Anfänger

Beiträge: 20

Anzahl Nagios-Server: 2

Nagios-Version(en): -

Icinga-Version(en): Icinga 1.4.1

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 95

Anzahl Services: 2124

Betriebssystem(e): openSUSE 11.1, CentOS 5

Plugin-Version(en): 1.4.14

NagVis-Version: 1.6b1

NDO-Version: 1

3

15.08.2011, 16:08

Hi Rene,
danke für den Tipp.
Ich würde aber gerne die Konfig direkt in die NagiosQL Datenbank einlesen, ohne den Umweg übers Webinterface und Datenimport nach NagiosQL.
Ich habe die Hoffnung über das NagiosQL Scripting Interface dies zu erschlagen.
Gruß
Roland

Martin

Fortgeschrittener

Beiträge: 255

Wohnort: Schweiz

Beruf: System Engineer

Anzahl Nagios-Server: 1

Hobbys: unzählige :-)

Nagios-Version(en): 3.x

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 1

Anzahl Services: 10

Betriebssystem(e): OpenSuSE 11.1

Plugin-Version(en): -

Sonstige Addon's: NagiosQL

4

16.08.2011, 10:08

Das Scriptinginterface unterstützt in seiner ersten Version das Schreiben von Konfigurationen, die Prüfung der Konfiguration sowie das neu Einlesen der Konfiguration in Nagios. Importieren/Editieren ist aktuell noch nicht möglich.

Allerdings wäre NagiosQL generell auch nicht darauf ausgelegt, die Konfiguration über das reine Importieren zu pflegen. Import ist eher als Initial- und Notfallmassnahme gedacht.
NagiosQL Developer
http://www.nagiosql.org

Ähnliche Themen