06.04.2011, 04:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

[check_amazon.pl] Plugin zur Preisüberwachung eines Produktes bei Amazon

tobyyy

Anfänger

Beiträge: 45

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): 2.9, 2.10

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 32, 55

Anzahl Services: 300, 450

Betriebssystem(e): debian, fedora

Plugin-Version(en): nagiosplugins 1.49

NagVis-Version: 1.2.1

NDO-Version: 1.4b5

Sonstige Addon's: PNP

1

05.07.2008, 17:15

[check_amazon.pl] Plugin zur Preisüberwachung eines Produktes bei Amazon

Hallo an alle Nagios-Portal Mitglieder und Gäste,

ich habe durch Anregung im Linux Magazin ein Perl Plugin geschrieben, um den aktuellen Preis eines Produktes bei

Amazon zu überwachen.

Download: check_amazon.pl
aktuelle Version: 0.02

System requirements:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
- Perl - Net::Amazon 
- Net::Amazon::Request::ASIN 
- Getopt::Long  
- Log::Log4perl qw(:easy)  
- Einen Amazon User mit Zugriff auf die Webservices (Token) -> kriegt man hier http://aws.amazon.com 
- Die ASIN eines Produktes: steht immer auf der Seite eines Produktes bei Amazon


Aufruf:

PHP-Quelltext

1
2
./check_amazon.pl 
Usage: ./check_amazon.pl [-v] -<asin> -<description> -w<warn levels> -c<crit levels> -z<amazon token>


Beispiel:

Quellcode

1
2
./check_amazon.pl -y B000W007Y2 -d 'Nintendo DS' -w 110 -c 130 -z XXXDEINXXXXTOKENXXXHIERXXX 
Critical: Price is too high 148.95 Euro|Price=148.95;110;130;0;


Erwähnung im Netways Blog .


Ich bin über jede Kritik dankbar, da dass sowohl mein Perl Beginn, wie auch mein erstes Nagios-Perl-Check
ist.
Ich habe versucht die Pugin Guidelines - soweit ich sie verstanden habe - umzusetzen.
Auch hier bin ich für Hinweise dankbar.
Grüssle
tobyyy

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »tobyyy« (19.12.2008, 11:18)


lausser

Profi

Beiträge: 1 282

Geschlecht: Männlich

Wohnort: München

Beruf: Informatiker

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.2.0

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: 204

Anzahl Services: 3855

Betriebssystem(e): Linux/SLES10, CentOS5.2

Plugin-Version(en): 1.4.14

NDO-Version: 1.4b7

Sonstige Addon's: PNP

2

05.07.2008, 21:32

Hi,
die Idee ist originell und dem Code sieht man an, daß du sorgfältig arbeitest. Weiter so!
Gerhard

sep69

Anfänger

Beiträge: 29

Geburtstag: 01.09.1969 (41)

Geschlecht: Männlich

Beruf: SAP-BASIS

Anzahl Nagios-Server: 1

Nagios-Version(en): 3.0.3

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 142

Anzahl Services: 508

Betriebssystem(e): SLES9

Plugin-Version(en): 1.4.10

Sonstige Addon's: PNP 0.4.10 / NSClient++ 0.3.5.2

3

07.07.2008, 08:05

Trifft zwar nicht ganz die Kernaufgabe von Nagios, aber da sieht man mal was so alles möglich ist.
So ein Skript um neue Autos auf Autoscout24 etc. auszuwerfen wäre noch etwas. :thumbsup:
Das gibt es bisher nur als profesionelle Software bei großen Autohändlern. Die grasen so vor uns privaten Käufern den Markt ab. Die rufen dann den Verkaüfer teilweise schon nach 10 Min. an. :cursing:

augustinus

Fortgeschrittener

Beiträge: 337

Geschlecht: Männlich

Wohnort: München

Anzahl Nagios-Server: 2

Hobbys: Nagios

Nagios-Version(en): 3.0.6

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 307

Anzahl Services: 4859

Betriebssystem(e): SLES 10

Plugin-Version(en): 1.4.13

NagVis-Version: 1.4

NDO-Version: 1.4b7

Sonstige Addon's: NagiosGrapher, NC_Net (4.4), pnsclient, check_multi

4

07.07.2008, 11:29

sep69 schrieb:

Zitat


So ein Skript um neue Autos auf Autoscout24 etc. auszuwerfen wäre noch etwas. :thumbsup:
Das gibt es bisher nur als profesionelle Software bei großen Autohändlern. Die grasen so vor uns privaten Käufern den Markt ab. Die rufen dann den Verkaüfer teilweise schon nach 10 Min. an.


Dann solltest Du aber auch gleich noch einen eventhandler mit einplanen, der das Auto auch gleich kauft. Sonst erhältst Du zwar einen Alert, der Händler war aber trotzdem schneller.
--
Augustinus

tobyyy

Anfänger

Beiträge: 45

Anzahl Nagios-Server: 3

Nagios-Version(en): 2.9, 2.10

Verteiltes Monitoring: Nein

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 32, 55

Anzahl Services: 300, 450

Betriebssystem(e): debian, fedora

Plugin-Version(en): nagiosplugins 1.49

NagVis-Version: 1.2.1

NDO-Version: 1.4b5

Sonstige Addon's: PNP

5

07.07.2008, 22:23

Hi,

ich hab mich mal kurz informiert, also einen Webservice bietet Autoscout24 nicht an.

Aber: :)
Die Seite scheint sehr gleich mässig aufgebaut sein.
Dei Abfrage erfoglt über Parameter in der URL.
Denkbar wäre ein Skript dass nach dem neuesten(in einer bestimmmten vordefinierten Suche) schaut,
und dann alarmiert, wenn es ein neueres Angebot in dieser Kategorie gibt.

Sobald Sie aber Änderungen an der Webseite vornehmen ist der Spass halt erstmal vorbei.
Grüssle
tobyyy