22.07.2011, 14:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

NSClient++ Multicore Proccessor

epixcore

Anfänger

Beiträge: 2

Anzahl Nagios-Server: 9

Nagios-Version(en): -

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 685

Anzahl Services: 2888

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): -

NDO-Version: 9

1

13.05.2011, 13:57

NSClient++ Multicore Proccessor

Hallo zusammen,

ich stehe zurzeit vor einer kleinen Herausforderung:

wir überwachen diverse Firmeninterne Windows Server mit Centreon und dem NSClient.
Nun möchten wir die Load welcher ein Prozess auf den CPUs erzeugt messen und ggf. alarm schlagen.
Das Problem vor welchem ich gerade stehe, ist das unsere SQL Server Multicore Prozessoren besitzen (bis zu 8 Stück) und ich nun wissen muss wie ich dem NSClient beibringe das er nicht, wenn ein Core auf 100% ist automatisch alarm schlägt.

Also simpel ausgedrückt, ich möchte alle X Cores als einen einzigen Prozessor behandeln = 4 Prozessoren, 1 Prozessor auf 100% = Load: 25%


könnt ihr mir da helfen?

danke schön.


Beste Grüße aus Wien,

Stefan

PDeneu

Fortgeschrittener

Beiträge: 513

Geburtstag: 05.10.

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Senior Consultant

Anzahl Nagios-Server: >1

Nagios-Version(en): 2.x-3.x

Icinga-Version(en): 1.x

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Ja

Anzahl-Hosts: >1

Anzahl Services: >1

Betriebssystem(e): SLES, RHEL, Debian, CentOS, OpenSUSE

Plugin-Version(en): 1.4.x

Sonstige Addon's: PNP, NagVis, NETWAYSGrapher, EventDB, NagTrap, DokuWiki etc.

2

13.05.2011, 19:16

Hallo Stefan,

NSClient++ kann das mittel CheckCPU so leider nicht.
Du könntest allerdings versuchen die Counter unter Windows abzufragen.
Dort müsste es für jeden Core einen Leistungsindikator geben.

Gruß aus Nürnberg,
Philipp
NETWAYS GmbH http://www.netways.de
NETWAYS Blog http://blog.netways.de

epixcore

Anfänger

Beiträge: 2

Anzahl Nagios-Server: 9

Nagios-Version(en): -

Verteiltes Monitoring: Ja

Redundantes Monitoring: Nein

Anzahl-Hosts: 685

Anzahl Services: 2888

Betriebssystem(e): Linux

Plugin-Version(en): -

NDO-Version: 9

3

27.05.2011, 09:39

Hi Philipp,

danke für deine Antwort.
Sorry das ich erst so spät antworten kann.

Wie genau kann ich das denn Realisieren?
Sorry, ich bin nicht so der Windows Crack - ich bin eher aus der Linux szene (:

beste Grüße aus Wien,

Stefan

Ähnliche Themen